U18 belegt bei Südostdeutscher Meisterschaft Platz 3

U18 belegt dritten Platz bei der südostdeutschen Meisterschaft

Angereist als Bayerischer Vizemeister ging es am Wochenende für unsere u18 erneut nach München, diesmal zur südostdeutschen Meisterschaft. Der Gewinner qualifizierte sich gleichzeitig für das Top 4 des Deutschen Jugendpokals.

Wir eröffneten das Turnier direkt mit dem Bayernderby gegen MTSV Schwabing (IBAM). Nachdem wir das erste Viertel noch mit 4 Punkten gewinnen konnten, zogen die Münchner zur Halbzeit die Zügel an und führten diese mit 8 Punkte an. In der zweiten Halbzeit häuften sich leider kleinere Fehler, die die Landeshauptstädter ein ums andere mal für sich nutzen konnten. Am Ende mussten wir das Spiel mit 63:80 abgeben.

Im zweiten und gleichzeitig letzten Samstagspiel hingegen konnten wir gegen die Dresden Titans durch intensive Defense und konsequent, hochprozentige Abschlüsse einen klaren 77:63 Sieg feiern!

Fest entschlossen, die Saison mit einem Sieg abzuschließen, starten wir Sonntag früh ins Spiel gegen Science City Jena. Konnten wir in der ersten Halbzeit noch den Ton angeben (Führung zur Halbzeit mit 8 Punkten), so drehte Jena das Spiel in der zweiten Hälfte Stück für Stück. Die Thüringer nutzen ihre physische Überlegenheit unter dem Korb clever aus, während sich auf unserer Seite vermeidbare Ballverluste summierten.
Am Ende mussten wir uns in einem engen, umkämpften Spiel mit 75:78 knapp geschlagen geben.

Somit stehen wir mit einem Sieg und zwei Niederlagen auf dem dritten Platz der Südostdeutschen Meisterschaft.

Diese Ergebnis bedeutet für unsere Jungs, dass sie sich zurecht zu den top 12 u18 Teams in ganz Deutschland (außerhalb der Profiliga NBBL) zählen dürfen!

REWE-Aktion - Scheine für Vereine - ab 01.05.23

Bitte sammlet recht fleissig die REWE-Scheine und lasst diese der Geschäftsstelle zukommen. die Scheine bekommt ihr für einen Einkauf ab 15 €  beii jedem REWE-Markt.
Im REWE-Markt an der Breitenau in BA ist dann ab 05.05. auch eine extra Sammelbox für den TTL im Kassenbereich aufgestellt.
Ihr könnt die Scheine auch
- auch in der Geschäftsstelle abgeben
oder 
- ganz einfach direkt im Internet dem TTL zuordnen https://scheinefuervereine.rewe.de/
Vielen Dank

U18 - TTL Bamberg - Bayerischer Vizemeister 2023

Dem Gegner MTSV Schwabing/IBAM München wurde im Finale alles abverlangt!
 

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem u18 Team des TTL Bamberg. Mit einem überragenden 2. Platz sicherte sich das Team von Headcoach Marco Schott die Qualifikation für die Südostdeutsche Meisterschaft am 22./23.04.2023 in München.

 

Als Bezirksmeister angereist, konnte der TTL sein erstes Gruppenmatch souverän gegen den Post SV Nürnberg mit 64:44 gewinnen. Im zweiten Spiel der Vorrunde gegen TG 48 Würzburg musste man dann, nach zweistelliger Führung, eine knappe Niederlage mit 47:50 hinnehmen. Durch einen deutlich gewonnenen Dreiervergleich zogen die Jungs vom TTL als Gruppenerster verdient ins Halbfinale ein. 

Auch dort rührte der TTL wieder seine Betonabwehr an und ließ defensiv kaum etwas zu. Über das gesamte Turnier sollten die Bamberger das beste Defensivteam bleiben! Durch Plays über die Big Men konnte auch im Angriff immer wieder ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Der TTL kontrollierte somit das gesamte Spiel über den Gegner aus Leitershofen/Stadtbergen. Mit einem 42:38 machten die Bamberger dann eine so nicht zu erwartende Finalteilnahme klar. 

 

Bereits vor dem Finale gegen den haushohen Favoriten MTSV Schwabing konnte sich der TTL Bamberg zur ersten Runde der deutschen Meisterschaft in drei Wochen qualifizieren. 

Sollten die Schwabinger bislang alle Gegner nur so überrollt haben, erwartete die Münchner Heimmannschaft ein Feuerwerk. Bamberg legte los mit allem, was man hatte und führte nach zwei Minuten verdient mit 8:0. Durch die lautstarke Unterstützung der mit Trommeln, Fanfaren und Klatschpappen angereisten Zuschauer aus Bamberg kam hier nochmal der extra Pusch! München stellte nun für den Rest des Spiel auf eine Ganzfeldpresse um, was die offensive Durchschlagskraft der Bamberger merklich bremste. Aber die ebenfalls harte Verteidigung der Bamberger machte es den Schwabingern weiterhin sehr schwer. Nach dem ersten Viertel war man nur mit 19:21 auf Augenhöhe. In den nächsten beiden Viertel mussten die Bamberger zwar etwas abreißen lassen, dennoch war man immer in Schlagdistanz. Im letzten Viertel kam Bamberg dann Punkt für Punkt näher, doch die individuelle Qualität der Oberbayern, deren Kader gespickt mit Spielern der IBAM (Internationale Basketball Akademie München) war, war dann letztlich doch zu groß. Mit einem mehr als respektablen 51:61 hielten die Bamberger den Gegner 40 Punkte unter deren Schnitt. Headcoach und “Verteidigungsminister” Marco Schott sowie sein Co-Trainer Elvis Konstanz dürfen stolz auf dieses Team sein, die Erinnerungen an die alten Bamberger Tugenden weckten. 

Nun heißt es Daumen drücken oder besser noch, mitkommen nach München, das Frühjahrsmärchen geht weiter.

 

Headcoach Marco Schott, Assistant Coach Elvis Konstanz

Team TTL Bamberg: Benjamin Trunda (C), Jonas Dorn, Colin Stephan, Noah Stephan, Valentin Knorr, Leopold Zapf, Sean Zachert, Luis Neundörfer, Lukas Ersetic, Linus Nägele, Dominik Luderer, Leopold Arnold, Hugo Schablitzki, Christian Wegner, Yannik Fischer

 

Pressemitteilung - TTL Basketball Bamberg Personalentscheidungen für die neue Saison

 

Nach der unglücklichen Saison 2022/2023 in der ersten Regionalliga Südost – geprägt von unzähligen Verletzungen und zweier Krankheitswellen - haben die TTL-Verantwortlichen erste Weichen für die neue Saison gesetzt.

 

Das Trainerduo, Headcoach Rainer Wolfschmitt und Assistent Michael Kunz, wird in der nächsten Saison in dieser Formation nicht mehr die Verantwortung für die erste Herrenmannschaft des TTL Basketball Bamberg tragen. Diese Entscheidung wurde einvernehmlich mit der Vereinsführung getroffen.  Der TTL Basketball Bamberg bedankt sich bei beiden Coaches für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit.

 

Als neuer Headcoach der Regionalligamannschaft wurde der erfahrene Ex-Profi Robert L. Ferguson verpflichtet. Der 38jährige war mehrere Jahre in der Pro-A in Hamburg und in der Pro-A bei Baunach aktiv. 2018 musste er seine Profikarriere verletzungsbedingt aufgeben und wechselte zum TTL Basketball Bamberg, wo er noch bis zu dieser Saison in der 1. Regionalliga aktiv war. Er ist fest in Bamberg verwurzelt und soll auch langfristig im Trainerstab des TTL Basketball Bamberg tätig werden. Dazu Geschäftsführer Klaus Linsner: „Rob verfügt über einen hohen Basketball-IQ und genießt gerade bei den jungen Perspektivspielern große Akzeptanz und Anerkennung. Wir hoffen, dass er nicht nur die erste Mannschaft, sondern auch unsere Nachwuchsspieler weiter nach vorne bringt.

 

An seiner Seite als Assistent-Coach wird in der kommenden Saison der langjährige Cheftrainer Rainer Wolfschmitt tätig sein, der zudem auch die Koordination im Herrenbereich und Jugendleistungsbereich übernehmen wird.

 

Eine weitere wichtige Personalentscheidung können die TTL-Verantwortlichen frühzeitig verkünden. US-Center Bryce Cashman hat für die kommende Regionalligasaison einen Anschlussvertrag unterzeichnet und wird auch 2023 / 2024 für den TTL auf Punktejagd gehen. Daneben wird der US-Boy auch als Assistent Coach der zweiten Herrenmannschaft und Individualtrainer beim TTL Basketball Bamberg tätig sein.


Verantwortlicher Headcoach für die zweite Herrenmannschaft wird unser engagierter Nachwuchstrainer Marco Schott werden – er soll langfristig mit den jungen Nachwuchsspielern den Schritt in Richtung Bayernliga anpeilen.

 

Die Verhandlungen mit den anderen Teammitgliedern der ersten Mannschaft werden mit Saisonschluss aufgenommen. Der TTL Basketball Bamberg hofft, gerade auch die jungen Leistungsträger im Team halten zu können und mit dem neu aufgestellten Trainerteam – Ferguson / Wolfschmitt / Schott / Cashman - der ersten und zweiten Mannschaft eine positive Perspektive für die Spieler geschaffen zu haben.

TTL mit überzeugender Leistung zum Klassenerhalt

Trainer-Duo verabschiedet

Am vergangenen Sonntag fand in der Graf-Stauffenberg-Halle das letzte Saisonspiel des TTL Bamberg statt. Gegner war der Tabellenletzte aus Rosenheim. Man merkte den Gästen an, dass sie die letzte theoretische Chance auf den Klassenerhalt unbedingt nutzen wollten. Den besseren Start erwischten allerdings die Bamberger. Marlon Stephan (17 Punkte) baute mit drei erfolgreichen Dreiern in Folge die Führung der Hausherren über 15:5 (5. Min.) auf 20:10 (7. Min.) aus. Den 10 Punkte Vorsprung (26:16) nahmen die TTLer mit in den zweiten Abschnitt. In diesem blieb der Abstand bis zur 17. Minute (37:25) nahezu konstant. Doch vier erfolgreiche Distanzwürfe der Oberbayern ließen den Abstand zum TTL schrumpfen. Zur Halbzeit stand es 43:39 für die Oberfranken. Nach der Pause glichen die Rosenheimer schnell zum 43:43 aus und witterten jetzt Morgenluft. Beim TTL ging nicht mehr viel zusammen. Überhastete Abschlüsse und etliche Ballverluste ließen die Gastmannschaft auf 57:48 (25. Min.) davonziehen. In dieser Phase überzeugten lediglich die beiden Youngster Colin Stephan (7) und Florens Böttger (5). Vier Punkte von Tom Eichelsdörfer brachten den TTL vor dem Schlussabschnitt wieder auf 60:64 heran. Beim Stand von 69:63 für Rosenheim starteten die Bamberger vor ca. 150 frenetisch anfeuernden Zuschauern einen furiosen 23:2 Lauf. Paul Guck (21), Kapitän Chris Dippold (13) und Center Bryce Cashman mit einem Double-Double (13Punkte/15 Rebounds) überrollten den Gegner und sorgten so für die viel umjubelte Vorentscheidung. Das letzte Viertel gewann der TTL mit 28:9 zum hochverdienten Endstand von 88:73.


Damit konnte der TTL Basketball Bamberg mit einer überzeugenden Partie zu Saisonschluss den Klassenerhalt aus eigener Kraft festmachen und ist nicht auf die Fremdhilfe anderer Vereine bzw. auf die endgültige Entscheidung des Rechtsausschusses zum Auswärtsspiel in Rosenheim angewiesen. Gegen dessen Wertung hatten die Bamberger Protest eingelegt und auch von der Spielleitung den Sieg zugesprochen bekommen.

Vor dem Spiel wurde auch noch das Trainergespann Wolfschmitt / Kunz verabschiedet, die in dieser Zusammensetzung nach acht bzw. fünf Jahren beim TTL Bamberg in der Regio nicht mehr als Headcoach und Assistent antreten werden. Vielen Dank an Sepper und Michl.
 

Für den TTL spielten: Guck (21/1), M. Stephan (17/3), Cashman (13), Dippold (13/1), Eichelsdörfer (7/1), C. Stephan (7), Böttger (5/1), Lawson (3), N. Stephan (2), Dorn, Hofstätter, Trunda.

Herren machen großen Schritt zum Klassenerhalt

TTL Basketball Bamberg vs. Haching Baskets  79:73

Am Sonntag hatte der TTL Bamberg die Baskets aus Unterhaching zu Gast. Die Zuschauer in der Graf-Stauffenberg-Halle sahen von Beginn an eine von beiden Seiten intensive und kampfbetonte Begegnung. Nach vier Minuten stand es 9:10 aus Sicht des TTL, ehe die Bamberger mit einem 8:0 auf 17:10 davonzogen. Marlon Stephan (19), Paul Guck (19) und Kapitän Chris Dippold (17) fanden immer wieder die Lücke und punkteten konstant. Nach dem ersten Viertel hieß es 25:22 für die Gastgeber. In den zweiten 10 Minuten stand bei beiden Teams die Abwehrarbeit im Vordergrund, so dass Punkte Mangelware blieben. Der TTL gewann diesen Abschnitt mit 11:9 und führte zur Halbzeit mit 36:31. Headcoach Rainer Wolfschmitt schwor seine Jungs in der Pause darauf ein die Intensität hochzuhalten und weiter Vollgas zu geben. Doch bereits nach 60 Sekunden in der zweiten Spielhälfte glichen die Hachinger zum 36:36 aus. Danach steigerten sich die Hausherren wieder. Michi Dorn mit drei Ballgewinnen und ein schnelles Umschalten nach vorne bescherten dem TTL eine 50:38 Führung nach 25 Minuten. Großen Anteil daran hatte auch TTL- Center Bryce Cashman (14 Punkte/13 Rebounds/3 Assists/5 Steals), der 39 Minuten unter beiden Körben rackerte und den Gästen das Leben extrem schwer machte. Vor dem Schlussabschnitt lag Bamberg mit 14 Punkten vorne (61:47). Nach der höchsten Führung in der 34. Minute (68:52) schwanden die Kräfte beim TTL aufgrund der kleinen Rotation. So starteten die Oberbayern mit einer aggressiven Presse zu einem 13:0 Run. In der entscheidenden Phase kurz vor Ende des Spiels trug Epi Lawson (8) mit einem sehenswerten Korbleger und zwei erfolgreichen Freiwürfen maßgeblich dazu bei, dass der TTL in Front blieb. Auch sechs Dreier in der zweiten Halbzeit vom Topscorer der Partie Niklas Kropp (24) konnten die 73:79 Niederlage für Haching nicht verhindern. Ein hart erkämpfter, aber verdienter Teamerfolg des TTL, lässt die Bamberger auf Tabellenplatz vier klettern.

 

Für den TTL spielten: Guck (19/1), M. Stephan (19/1), Dippold (17/2), Cashman (14), Lawson (8), Dorn (2), Eichelsdörfer, Hofstätter, Kraus, N. Stephan, Trunda.

U18 qualifiziert sich als Tabellenführer in OFR für die Endrunde der Bayerischen Meisterschaft

Protokoll der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung - 15.03.23
MV-Protkoll-15.03.23.pdf
PDF-Dokument [811.9 KB]

U16 beendet Saison auf Platz 3 in der Bayernliga Nord

Unsere Jungs der U16-1 um Trainerduo Marco Schott und Elvis Konstanz sicherten sich am Wochenende in einem sehr körperlich geführten Spiel einen denkbar knappen Auswärtssieg gegen Basketball Team Oberpfalz und schließen die Saison so mit einer ausgeglichenen Bilanz (5 Siege aus 10 Spielen) auf dem dritten Platz der Bayernliga Nord ab.

Anfahrt - Spielhalle

Mitglied werden?

Sie möchten Miglied im TTL Basketball Bamberg werden. Unser Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich.

Wir freuen uns auf Sie.

Hauptsponsor

unsere Partner

Kooperationspartner