TTL Basketball Bamberg stellt frühzeitig Weichen für die neue Regionalligasaison
Nach einer am Ende dann doch noch erfolgreichen Relegation – der TTL belegte Platz 3 in der Abstiegsrunde – und einer
Finalteilnahme im Bayernpokal haben die Verantwortlichen des TTL Basketball Bamberg frühzeitig die Weichen für die Saison 25/26 in der 1. Regionalliga Südost gestellt.
Geschäftsführer Klaus Linsner: „Uns war es wichtig die Eckpfeiler und Leistungsträger des Teams weiter zu verpflichten und nach der erfolgreichen Relegation mit einer sichtbar deutlichen
Leistungssteigerung ein positives Signal für das Team zu setzen!“
Wichtigste Personalie dabei – Headcoach Stephan Harlander bleibt an Board und konnte nach seiner Interimstätigkeit auch für die neue Saison gewonnen werden. Ihm zur Seite wird
Marco Schott als Assistent stehen, der auch als Headcoach der zweiten Mannschaft verantwortlich ist und das Bindeglied zwischen der zweiten Mannschaft in der Bayernliga und des
Regioteams fungieren wird.
Auf Spielerseite wird auch weiterhin Chris Dippold an Bord bleiben und in seine nun achte TTL-Saison in
der Regionalliga gehen. Chris ist das Herz der Mannschaft und der verlängerte Arm von „Harli“ auf dem Feld. Er überzeugte all die Jahre mit sehr guten Leistungen, seinem kämpferischen Einsatz und ist
Vorbild für die Jungen im Team.
Noch vor seinem Rückflug in die USA konnte auch mit Power Forward Darius Yohe ein Anschlussvertrag für die neue Saison geschlossen werden. Der 24jährige US-Amerikaner spielte eine hervorragende Saison beim TTL Basketball Bamberg und war mit Top-Statistiken in fast allen Bereichen einer der besten „Big Man“ in der ganzen Liga. Der TTL Basketball Bamberg freut sich sehr, dass es gelungen ist Darius weiterhin an den Verein zu binden. Die Fans können sich auf sein spektakuläres Spiel freuen. Darüber hinaus ist der TTL bemüht das Gros der Mannschaft zu halten und mit Kontinuität die neue Saison anzugehen.
Headcoach Stephan Harlander sieht großes Potential im Team:
„Ich freue mich sehr, dass mir Klaus Linsner und die Mannschaft vertrauen. Dass der Käpt'n an Bord bleibt, das Team fast vollständig zusammenbleibt und wir uns aus uns selbst heraus weiterentwickeln
wollen ist ein klares Zeichen, wie sich der TTL aufstellen will. Mit Darius Yohe bleibt ein Spieler, von dem viele noch gar nicht wissen, wie gut er noch werden kann… Jetzt liegt es an mir, den Jungs
und einem intensiven Sommer, um zu üben. Dann wird man sehen wie gut wir werden können. Wir werden versuchen, uns in allen Bereichen (Klub, Jugend, Identität, Körper, Basketball) zu verbessern, um zu
zeigen, wer wir sind...ich bin sehr aufgeregt..."
HE-02 - erste Saison in der Bayernliga - die Jungs haben sich gut geschlagen ...... Glückwunsch
Unsere HE-02 gewinnt ihr letztes Spiel vor heimischem Publikum gegen Weiden mit 88:83 und schließt die Saison somit auf dem 9. Tabellenplatz ab, was gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt ist.
Mit einer Bilanz von 9 Siegen aus 22 Spielen kann unsere junge Aufsteigertruppe zufrieden auf ihre erste Bayernliga Saison zurückblicken!
Bayernpokal - Top 4 - TTL Bamberg im Finale gescheitert …..
Am Sonntag musste der TTL Basketball Bamberg zum Finalturnier im Bayernpokal nach München fahren.
Im anschließenden Finale, nur eine Stunde später, waren dann der Akku in Kopf und Körper leer, so dass man zwar dem TS Jahn München II Paroli bieten konnte, aber keinen Weg fand, das Spiel selbst zu gestalten und zu dominieren. Die Münchner mit Ihrer sehr talentierten und jungen Mannschaft haben sich nach toller Leistung mit einem 66:53 absolut verdient den Bayern-Pokal gesichert. Coaches Harlander und Schott: „Eine schwierige Aufholjagd in der Liga mit Happyend und ein wirklich hartes Spiel im Halbfinale hat den Spielern alles abverlangt. Den Pokal hätten wir gerne gewonnen, aber mehr als das ist uns die Entwicklung der Mannschaft und Ihr Auftreten wichtig. Sie haben heute noch einmal alles gegeben, wir waren aber nicht gut genug. Jetzt ist Pause und nächste Saison wird jeder sehen, dass wir uns weiter richtig verbessert haben.“
Dippold 24, Yohe 17, Wimmer 6, Scheidner 2, Vogel 2, Dorn 2, Hubatschek, Lawson, Radina, Dorsch, Konstanz
Trainingsszeiten Osterferien
Trainingszeiten in den Osterferien - nur für das Jugendleistungskonzept - alle anderen Teams haben in den Ferien kein Training!
Bayernpokal - Top 4 - Finalturnier
Sonntag, 13.04.25, München, Jahn-Halle, Weltenburger Str. 53
FAN-Bus zum Bayernpokal Top-4-Turnier leider abgesagt
Leider mussten wir die Fahrt mit einem FAN-Bus zum Top-4-Turnier im Bayernpokal wieder absagen. Wir haben zu wenige Anmeldungen für diese Fahrt.
TTL Bamberg zum Abschluss der RLSO-Saison mit einem Sieg in Treuchtlingen 79:86
Klassenerhalt mit dritten Platz in der Relegation deutlich gesichert
Am Samstag spielten die Basketballer des TTL Bamberg gegen den VfL Treuchtlingen im letzten Spiel der Rückrunde der Play Downs der Regionalliga Südost. Bamberg gewann 79 - 86 und belegt somit den dritten Platz der Relegationstabelle, punktgleich mit dem Zweiten USC Leipzig. War das Hinspiel in Bamberg noch eine klare Sache, ein 83:46 Sieg, lief es dieses Mal ein bisschen anders und der TTL konnte den Sieg erst in den letzten Spielminuten einfahren. Bis zwei Minute vor Ende lag Treuchtlingen mit einem Punkt in Führung. Aber vier Punkte von Darius Yohe, zwei getroffene Freiwürfe von Markus Wimmer und eine hervorragende Defense die keine Punkte des Gegners erlaubte, sicherten den Auswärtserfolg.
Treuchtlingen erwies sich als der erwartete schwere Gegner und kämpfte bis zur letzten Minute, obwohl die Mittelfranken bereits vor der Partie als Absteiger feststanden. 17 Führungswechsel und die Entscheidung erst kurz vor Ende sprechen für sich. Aber dank einer geschlossenen Manschaftsleistung konnte der TTL diese zerfahrene Partie für sich entscheiden.
Coach Harlander: „Wie jeder weiß, war dies ein besonderes Spiel für mich, 15 Jahre lang Headcoach in Treuchtlingen und jetzt auf der anderen Seite beim letzten Tanz meines alten Teams in der Regionalliga berühren einen schon. Aber jetzt bin ich Coach in Bamberg und freue mich erst einmal über den Klassenerhalt und die Entwicklung, welche das Team gemacht hat. Heute sind wir schlecht gestartet, haben aber mit einer geschlossenen Teamleistung diesen Sieg erkämpft. Wir sind nun auf dem 3. Platz der Abschlusstabelle, wissen wie stark diese Liga ist und was wir tun müssen, um nächste Saison weiter oben zu stehen. Wir haben ein sehr gutes Team und werden versuchen es so gut wie möglich zusammen zu halten. Jetzt steht am nächsten Wochenende noch die Titelverteidigung im Bayernpokal an, bevor für das Team in die wohlverdiente Pause geht.“
Am 13.04.2025 steht der TTL Bamberg im Final Four des Bayernpokal, der Verein bietet hierfür einen Fanbus nach München an. Für 20 € sind die Busfahrt, Verpflegung im Bus, sowie der Eintritt enthalten, mehr Info dazu auf den Social Media Kanälen des Vereins.
D. Yohe 32/2 14 Reb, K. Hubatschek 15, C. Dippold 13, M. Dorn 8/2, L. Lawson 4, J. Vogel 4,
M. Scheidner 4, M. Wimmer 4, F. Radina 4, A. Dorsch dnp
Protokoll Mitgliederversammlung - 02.04.2025
Stellenausschreibung
Mitarbeiter/in - m/w/d - in der Geschäftsstelle - Minijob
TTL Basketball Bamberg siegt auch gegen den TV Augsburg deutlich 76:53
der Klassenerhalt sollte damit erreicht sein !
TTL Basketball Bamberg gewinnt 76-53 gegen TSV 1847 Augsburg
Nachdem der TTL Basketball Bamberg am vergangenen Mittwoch das Bayernpokal Viertelfinale gegen Neustadt gewonnen hatte,
gastierte am Samstag der TV 1847 Augsburg in der Blauen.
Im Gegensatz zum Hinspiel, traten die Bamberger von Anfang an souverän auf und spielten in Höchstform gegen ein sehr gutes Augsburger Team.
Nach einem engen hin und her, ging der TTL in der siebten Minute erstmal in Führung und gab diese nicht mehr her. Die sieben Punkte Führung am Ende des ersten Viertels wurde vor allem durch 29 Punkte von Darius Yohe zum Halbzeitstand von 43:29 ausgebaut. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Schwaben den Bamberger Center nicht wirklich kontrollieren und einem erneuten Double-Double stand nichts im Wege. 40 Punkte, 16 Rebounds und 8 Blocks.
Durch diesen Sieg hat Bamberg nun zwei Siege Vorsprung, bei noch einem Spieltag, auf den vorletzten Platz und hat somit den Klassenerhalt erreicht. Aber auch im letzten Saisonspiel am kommenden Samstag in Treuchtlingen werden die Bamberger noch einmal alles geben, um die Saison mit einem Sieg zu beenden.
Headcoach Harlander: „Das Das Team war heute ein echtes Team, so sind wir nur schwer zu
schlagen. Mit Hilfe unserer Fans haben wir dem Druck gegen ein gutes Augsburger Team standgehalten. Alle waren fokussiert, Jonas Vogel und Darius Yohe waren unglaublich. Augsburg ist ein super Team
und hat den Abstieg nicht verdient, so mancher Regionalligist muss sich hinterfragen, ob er den Wettbewerb verzerrt. Ich möchte mich bei der Vereinsführung, den Spielern und vor allem den Fans
bedanken, ich freue mich sehr, dass Alle an mich geglaubt haben.“
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern und Fans, sowie allen Unterstützern hinter den Kulissen. Wir freuen uns Sie auch nächste Saison wieder in der Blauen begrüßen zu dürfen. Vielen Dank für Ihre
Unterstützung.
D. Yohe 40/4/16 Reb, C. Dippold 18/1, A. Sperke 8/2, J. Vogel 4, M. Wimmer 4, K. Hubatschek 2, E Lawsson, M. Dorn, F. Radina, M. Scheidner
TTL in Nördlingen deutlich unterlegen 83:65
Am Samstag, 22.03.2025 spielte der TTL Basketball Bamberg in Nördlingen gegen den TSV 1861. Hatte man gegen das Team aus dem Ries beim Heimspiel nur denkbar knapp in der Verlängerung verloren, liefen die Bamberger ab Mitte des ersten Viertels einem Vorsprung hinterher und verloren am Ende dann deutlich.
Mit einem Dreier von Michi Dorn startete der TTL ins erste Viertel und lag nach fünf Minuten
mit 4-7 in Führung. Einem 8-0 und 7-0 lauf der Nördlinger hatten die Bamberger aber nichts entgegenzusetzen und so lag der TSV nach dem ersten Viertel mit 22-13 in Führung.
Im zweiten Viertel konnte der TTL die Führung zwar immer mal wieder verkürzen, aber geringer als zehn Punkte wurde der Abstand nie. Halbzeitstand: 47-34.
Auch in der zweiten Halbzeit kämpften die Bamberger um jeden Ball und gaben ihr Bestes, leider sollte dies in diesem Spiel nicht genügen und Nördlingen hielt Bamberg immer auf Distanz. Vor allem aufgrund einer erneuten Topleistung der Nördlinger Stone und Eichler, die beide für 58 der insgesamt 83 Punkte der Nördlinger verantwortlich waren.
Ein erfreuliches Ergebnis dieses Spiels ist die Tatsache, dass der TTL Kapitän Chris Dippold zu seiner alten Form zurückgefunden hat, 30 Punkte vom El Capitano waren an diesem Tag aber leider nicht genug.
Teammanager Zachert: „Die Jungs haben heute wieder gekämpft und alles gegeben. Nördlingen hat sich sehr gut auf uns vorbereitet und es geschafft unseren Center Darius Yohe bei 17 Punkten uns 10 Rebounds zu halten, das haben noch nicht viele Teams in der Liga geschafft. Hätte Nördlingen so eine Leistung wie heute konstant über die Saison gezeigt würden sie in den Play Offs stehen und um den Aufstieg spielen. Jetzt müssen wir auf alle Fälle am Samstag gegen Augsburg gewinnen. Wir stehen zwar aktuell auf dem vierten Tabellenplatz, aber selbst Leipzig als Dritter ist noch nicht sicher durch. Die Liga ist dieses Jahr eben extrem ausgeglichen“.
Jetzt heißt es Mund abwischen für die TTLer, bereits am Mittwoch kommen die ONLINEPRINTERS Neustadt zum Halbfinale im Bayernpokal in die Blaue. Einlass ab 18.15 Uhr, Spielbeginn 19 Uhr. Als Titelverteidiger will der TTL natürlich erneut in Final Four einziehen. Am Samstag steigt dann das wichtigste Spiel der Saison gegen Augsburg. Spielbeginn 18 Uhr in der Blauen.
C. Dippold 30/5, D. Yohe 17/ 10 Reb, A. Sperke 8/1, K. Hubatschek 5, M. Dorn 3,
M. Wimmer 2, L. Lawson, J. Vogel, M. Scheidner, F. Radina, A. Dorsch
Nächster Schritt zum Klassenerhalt
TTL Basketball Bamberg vs. MTSV Schwabing 87:71
Nachdem der TTL Basketball Bamberg am vergangenen Samstag gegen Treuchtlingen gewonnen hatte,
empfingen die Bamberger am Mittwoch den MTSV Schwabing zu einem Nachholspiel der Play-Downs. Nur drei Tage nach dem souveränen Sieg gegen die Mittelfranken, erlebten trotz der ungewöhnlichen
Spielzeit weit über 100 Fans, wie der TTL mit dem Sieg gegen Schwabing einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte. Aktuell stehen die Bamberger auf dem vierten Platz der
Relegationstabelle. Zurücklehen können sich die Bamberger aber noch nicht. Mindestens ein weiterer Sieg wird nötig sein, um endgültig auf der sicheren Seite zu stehen.
Die Jungs um Kapitän Chris Dippold, der mit einem Double Double, 19 Punkte und 10 Rebounds, sein Team stetig antrieb, starteten nur langsam in das Spiel. Nach sechs Minuten führte Schwabing mit 7-13.
Bamberg startete einen 17-0 Lauf und erlaubte Schwabing nur noch zwei Punkte im restlichen Viertel.
Diese Führung gab der TTL nicht mehr aus den Händen, sondern baute diese teilweise bis auf 28 Punkte aus. Im letzten Spielabschnitt machte sich dann die kurze Regenerationsphase bemerkbar, immer wieder schlichen sich kleine Fehler ins Bamberger Spiel und der Vorsprung schrumpfte langsam, gefährdete aber nie den Sieg.
Headcoach Harlander: „Das war heute wieder eine geschlossene Manschaftsleistung der Jungs,
aber 28 Turnover sind eindeutig zu viel. Schwabing ist eine sehr talentierte junge Truppe und wir hatten Glück, dass sie unsere Fehler nicht ausnutzen konnten. Für das Spiel am kommenden Samstag in
Schwabing werden die Karten neu gemischt. Ich hoffe aber, dass wir den Schwung der zwei Siege mitnehmen können und auch in Schwabing ein gutes Spiel zeigen.“
Am 15.03. ist der TTL Bamberg zu Gast beim MTSV Schwabing und schließt damit seine Englische Woche ab. Am 22.03. müssen die Bamberger dann nach Nördlingen, bevor am 29.03.2025 das letzte Heimspiel
dieser Saison ansteht.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern und Fans, sowie allen Unterstützern hinter den Kulissen. Wir freuen uns Sie auch nächste Saison in der Blauen begrüßen zu dürfen. Vielen Dank für Ihre
Unterstützung.
D. Yohe 33/18 Reb, C. Dippold 19/1/10 Reb, L. Lawson 10/2, M. Dorn 9/3,
A. Sperke 7, J. Vogel 2, M. Wimmer 1, A. Dorsch, F. Radina, M.Scheidner dnp,
F. Ouro-Burama dnp
TTL Bamberg mit wichtigem Schritt zum Klassenerhalt
TTL Basketball Bamberg vs. VFL Treuchlingen 83:46
Am vergangenen Samstag empfingen die Basketballer des TTL den Vfl Baskets Treuchtlingen im Play Down Spiel der Regionalliga Südost. Hatte
man Ende der letzten Saison noch deutlich in Treuchtlingen verloren, lieferten die Bamberger dieses Mal ein deutliches Statement ab und besiegten die Mittelfranken mit 83 zu 46. Ein wichtiger Sieg im
Abstiegskampf.
Das erste Viertel begann recht ausgeglichen, denn man konnte beiden Teams die Nervosität aufgrund der Bedeutung des Spieles anmerken. Bamberg konnte sich zum Ende des ersten Abschnittes leicht
absetzen und ging mit einer 22-15 Führung ins zweite Viertel. Treuchtlingen kämpfte sich jedoch mit einem 7-0 Lauf heran und glich aus.
Kapitän Chris Dippold brachte den TTL aber sofort wieder in Führung und startete einen Bamberger 12-0 Lauf. Diese Führung gab der TTL nicht mehr aus den Händen, sondern baute sie kontinuierlich aus.
Am Ende stand es 83-46 aus Bamberger Sicht. Durch diesen Sieg verschaffen sich die Harlander Jungs ein kleines Polster zu den Abstiegsplätzen.
Geschäftsführer Klaus Linsner war mit dem Team vollauf zufrieden.“ Wir haben heute als Team gespielt und uns auf unsere Stärken konzentriert, dies war ein wichtiger Schritt. Noch sind wir nicht auf der sicheren Seite, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Wir schauen momentan nicht auf die Tabelle, sondern konzentrieren uns auf den nächsten Gegner.“
C. Dippold 21/2, D. Yohe 20/4, K. Hubatschek 13/1, A. Sperke 9/1, L. Lawson 9/1, J. Vogel 3, M. Dorn 3, M. Wimmer 3, M. Scheidner 3, F. Ouro-Burama, A. Dorsch
Präsentation zum Leistungskonzept Elternabend 2025
Präsentation-Elterabend_2025.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [7.9 MB]
TTL verschläft in Augsburg den Start und verliert 78:84
Am Sonntag, 23.02.2025 spielte der TTL Basketball Bamberg in Augsburg gegen den TV 1847. Leider mussten die Bamberger die Heimreise mit einer 84:78 Niederlage im Gepäck antreten.
Die Augsburger starteten furios in das erste Viertel, während die Bamberger wohl gedanklich noch auf der Straße waren. Augsburg traf von Anfang an sicher von der Dreierlinie während die Bamberger überhaupt nicht ins Spiel fanden. 27:13 endete das erste Viertel. Auch im zweiten Viertel fand der TTL nicht zu seinem Spiel und lies die Augsburger gewähren mit einem 15 Punkte Rückstand ging es in die Halbzeit.
Coach Harlander versuchte sein Team wachzurütteln und aus der Lethargie zu reißen, leider gelang dies nicht sofort. Auch im dritten Viertel agierten die Augsburger teilweise nach Gutdünken. Bis zur Mitte des dritten Viertes hatte sich der TTL auf 10 Punkte herangekämpft, lies aber in den letzten vier Minuten acht Punkte der Gegner zu und ging mit einem 18 Punkte Rückstand in das Schlussvierel. Nun zeigte das Team endlich was in ihm steckt und kämpfte sich eine Minute vor Spielende auf vier Punkte heran. Letztendlich lief dem TTL aber die Zeit davon und die Augsburger konnten den Sieg retten.
Die Bamberger haben an diesem Tag die erste Halbzeit komplett
verschlafen, leider wurde im dritten Viertel die Aufholjagd gestoppt als Epi Lawson, der bis zu diesem Zeitpunkt ein sehr gutes Spiel gemacht hatte, aufgrund einer ausgekugelten Schulter das Feld
verlassen musste. Auch das fünfte Foul gegen Kapitän Chris Dippold und Michael Dorn bremste im letzten Viertel die Bamberger Aufholjagd. Markus Wimmer und Kilian Hubatschek übernahmen die
Verantwortung und führten das Team an und konnten zumindest mit dem sechs Punkte Rückstand eine lösbare Aufgabe für das Rückspiel kreieren. Darius Yohe lieferte erneut ein Double-Double mit mit 37
Punkten, 23 Rebounds, 7 Steals und 5 Blocks eine riesige Performance ab.
Head Coach Harlander: „Augsburg war am Anfang bereit und hat wirklich gut gespielt, wir waren es leider nicht. Wir haben dann aber Moral gezeigt und uns herangekämpft, am Ende hat das dann knapp
nicht mehr gereicht. Ebenso müssen wir unsere Freiwürfe besser treffen als Nürnberger sag ich dazu nur „Allmächd“.
Am 08.03.2025 empfängt der TTL Bamberg den VFL Treuchtlingen, das alte Team unseres Head Coaches um 18 Uhr in der Blauen.
TTL BA unterliegt TSV Nördlingen n.V. 88:91
HE-02 siegen überraschend beim Tabellenführer TB Erlangen
Unsere HE-02 zeigt auswärts beim Tabellenführer TB Erlangen eine souveräne, geschlossene Mannschaftsleistung. Die Jungs gingen Mitte des ersten Viertels in Führung und gaben diese bis zum Schluss nicht mehr ab! Am Ende steht ein absolut verdienter 72:79 Sieg auf unserem Konto!
TTL Bamberg gg. MTSV Schwabing - abgesagt
Das Spiel musste ledier aufgrund hallentechnischer Probleme kurzfristig abgesagt werden und wird zeitnah nachgeholt.#
TTL Bamberg vs. ONLINE PRINTERS Neutstadt 67:65
Bayernpokal - Achtefinale
Regnitzal Baskets vs. TTL Basketball Bamberg 59:73
Am vergangenen Freitag startete der TTL Basketball mit einem Auswärtsspiel bei den Regnitztal Baskets in die zweite Runde des diesjährigen
Bayernpokals. Mit einem 59-73 Sieg machten unsere Jungs den ersten Schritt in Richtung Titelverteidigung.
Die Regnitztaler waren der erwartet schwere Gegner und konnten erst im letzten Spielviertel abgeschüttelt werden.
Coach Harlander: „Wir haben in der ersten Hälfte als Vorbereitung auf die Play Downs viel getestet und einige neue Sachen ausprobiert. Am Ende ein wichtiger und verdienter Sieg im Derby gegen sehr starke Regnitztaler. Das Team von Conny Weiß ist eigentlich in der Spitzengruppe der Regio2 einzuordnen und war eine hervorragende Vorbereitung auf die anstehenden Play Downs.“
Bereits am Sonntag, 02.02.2025, steht für die Harlander Schützlinge das nächste Heimspiel an. Im Nachholspiel der Hauptrunde in der Regionalliga Südost (N) gegen die ONLINEPRINTERS Neustadt/Aisch steht wohl eines der wichtigsten Saisonspiele an. Mit einem Sieg kann der TTL Basketball Bamberg einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Spielbeginn ist um 14.45 Uhr in der „Blauen“.
Neuer Athletiktrainer im Jugendleistungsbereich
TTL BA unterliegt in Veitshöchheim
TTL Bamberg beendet Niederlagenserie
Heimsieg im Abstiegskampf gegen USC Leipzig mit 62:57
Am vergangenen Sonntag empfingen die Basketballer des TTL Bamberg den USC BAURADO Leipzig und holten mit einem 62 – 57 Sieg wichtige Punkte für die Play Down Runde.
Mit einem echten Team Sieg mit viel Energie und Tempo starteten die Domstädter ins neue Jahr.
Zu Beginn des Spiels sah es aus, als würde Leipzig die Bamberger ebenso dominieren wie im Hinspiel. Mit einem 10-0 Lauf starteten die Sachsen ins Spiel, aber in der dritten Minute läutete Center Darius Yohe einen 11-0 Lauf der Bamberger ein und der TTL ging in Führung. Leipzig konterte, ging in Führung und ein munterer Führungswechsel begann. Gegen Ende des Viertels punkteten Darius Yohe und Markus Wimmer für den TTL und sicherten somit eine knappe 22-20 Führung zum Ende des ersten Viertels.
Diese Führung gaben die TTLer nicht mehr aus den Händen und sicherten sich somit wichtige Punkte in Hinblick auf die im Februar beginnenden Play Downs. Leider verpassten es die Bamberger sich auch den direkten Vergleich gegen Leipzig zu holen, dazu wäre ein Sieg mit neun Punkten nötig gewesen.
Headcoach Harlander: „Leipzig war der erwartete schwere Gegner und haben sich im Saisonverlauf noch einmal verbessert. Meine Jungs
brachten aber die benötigte Energie und Schnelligkeit aufs Parkett. Das muss unser Weg für die Zukunft sein.“
Teammanager Zachert: „Die Fans haben heute gespürt, dass die Mannschaft kämpft und alles gibt, so müssen wir weitermachen. Es gibt noch viel zu tun, aber mit der Unterstützung unserer Fans werden wir
den Klassenerhalt schaffen.“
Das nächste wichtige Heimspiel findet am 02.02.2025 in der Blaue statt. Gegner sind die ONLINEPRINTERS Neustadt a.d. Aisch. Das Hinspiel in Neustadt hat der TTL gewonnen und kann mit einem Sieg im
Rückspiel ein gute Fundament für die Play Downs errichten.
Wenn sie also engagierten kämpferischen Basketball sehen wollen, verpassen Sie nicht das nächste Heimspiel des TTL Basketball Bamberg.
D. Yohe 24/1, C. Dippold 13/1, F. Radina 7/1, M. Wimmer 7/1, K. Hubatschek 4, M. Dorn 3, J. Vogel 2, A. Sperke 2, E. Lawson, F. Ouro-Burama, M. Scheidner (DNP), A. Dorsch (DNP)
jetzt auch mit U8 bis U12 Spielen
Weihnachtsfeier unserer U14 / U16 / U18 - Leistungsteams
TTL Bamberg in Weimar unter Wert geschlagen
TSV Breitengüßbach vs. TTL Basketball Bamberg 70:67 --- deutliche Leitungssteigerung
Der TTL Basketball Bamberg überraschte beim Tabellenführer in Breitengüßbach mit einer starken Leistung und hatte die Güßbacher bis kurz vor Schluss am Rande einer
Niederlage.
Der neue Coach "Harli" hatte sein Team sehr gut auf das Topteam eingestellt. Die TTL-Jungs zeigten eine starke Defenseleistung und überzeugten auch in der Offensive.
In einem engen Spiel mit 6 Gleichständen und insgesamt 9 Führungswechseln hatten die TTLer bis in die letzte Spielminute eine echte Siegchance. Kapitän Chris Dippold (27 Punkte) und Center Darius
Yohe (22 Punkte, 11 Rebounds, 4 Blocks) zeigten beide überragende Leistungen. Nachdem der Bamberger Center Yohe 1:20 Minute vor dem Spielende mit seinem 5. Foul vom Feld musste, fehlte in der
Crunchtime der offensive und defensive Anker im Bamberger Spiel. Die Güßbacher nutzten das routniert aus und sicherten sich an der Freiwurflinie den Heimsieg mit 70:67.
Eine erfreuliche Leistungssteigerung auf die Coach Stephan Harlander aufbauen kann und die man am nächsten Wochende beim letzten Spiel vor der Weihnachtspause bei Culture City Weimar bestätigen
will.
Dippold 27/3, Yohe 22/3, Vogel 8, Hubatschek 7, Wimmer 3/1, Lawson, Ouro-Burama, Dorn, Radina
Der TTL Basketball Bamberg überraschte beim Tabellenführer in Breitengüßbach mit einer starken Leistung und hatte die Güßbacher bis kurz vor Schluss am Rande einer
Niederlage.
Der neue Coach "Harli" hatte sein Team sehr gut auf das Topteam eingestellt. Die TTL-Jungs zeigten eine starke Defenseleistung und überzeugten auch in der Offensive.
In einem engen Spiel mit 6 Gleichständen und insgesamt 9 Führungswechseln hatten die TTLer bis in die letzte Spielminute eine echte Siegchance. Kapitän Chris Dippold (27 Punkte) und Center Darius
Yohe (22 Punkte, 11 Rebounds, 4 Blocks) zeigten beide überragende Leistungen. Nachdem der Bamberger Center Yohe 1:20 Minute vor dem Spielende mit seinem 5. Foul vom Feld musste, fehlte in der
Crunchtime der offensive und defensive Anker im Bamberger Spiel. Die Güßbacher nutzten das routniert aus und sicherten sich an der Freiwurflinie den Heimsieg mit 70:67.
Eine erfreuliche Leistungssteigerung auf die Coach Stephan Harlander aufbauen kann und die man am nächsten Wochende beim letzten Spiel vor der Weihnachtspause bei Culture City Weimar bestätigen
will.
Dippold 27/3, Yohe 22/3, Vogel 8, Hubatschek 7, Wimmer 3/1, Lawson, Ouro-Burama, Dorn, Radina
TTL BA auch in Dresden trotz Steigerung ohne Sieg
Am Samstag reisten die Bamberger nach Dresden zum Rückspiel beim Farmteam der Dresden Titans. Konnte das Hinspiel noch mit 16 Punkten Vorsprung gewonnen werden, so reichte es dieses Mal nicht für einen Sieg.
Interimscoach Marco Schott, musste mit Kilian Hubatschek, Finn Radina und Marco Scheidner auf drei Spieler verzichten, Der TTL Bamberg konnte somit nur mit neun Spielern antreten. Die Bamberger starteten mit viel Energie ins Spiel und gingen schnell mit 3-6 in Führung. Dann drehte Dresden jedoch auf und versenkte vier Dreier in Folge im Bamberger Netz - plötzlich stand es 15-6. Insgesamt traf Dresden in diesem Viertel acht von acht Dreiern und ging mit einer 28-11 Führung in die Viertelpause. Im zweiten Viertel kämpften sich die Bamberger besser ins Spiel, konnten das Viertel mit 20-18 sogar gewinnen, aufgrund des ersten Viertels stand es aber zur Halbzeit 46-31 für Dresden. Zu Beginn des dritten Viertels netzten die Dresdner drei Dreier in Folge ein und bauten die Führung weiter aus. Am Ende des dritten Viertels stand es dann 68-49 für Dresden. Im letzten Viertel machte sich das Fehlen des Bamberger Centers Darius Yohe bemerkbar, der mit fünf Fouls im fünf Minuten vor Spielende das Feld verlassen musste. Am Ende stand ein etwas zu hoher aber verdienter Sieg für die Sachsen zu Buche. Rückblickend kann man sagen, dass sich die Bamberger verbessert präsentiert haben und das Ergebnis den gezeigten Kampfgeist der TTLer nicht widerspiegelt. Interimscoach Marco Schott: „Die Jungs haben gekämpft, sich nach jedem Ball geschmissen und Einsatz gezeigt. Wir haben nur fünf Turnover verschuldet, was eine unwahrscheinliche Verbesserung zu den letzten Spielen darstellt. Das Wurfglück war uns heute nicht hold und Dresden hat uns mit einer sehr guten Dreierquote (11/16) die Butter vom Brot genommen. Aber die Mannschaft hat Willen und Einsatz gezeigt, darauf kann am Montag der neue Headcoach Stephan Harlander aufbauen und das Team wieder in die Spur bringen.“
Bereits am nächsten Samstag, um 18.30 Uhr, empfängt der TTL Basketball Bamberg die ONLINE PRINTERS Neustadt in der Blauen. Einlass ist wie immer um 17.30 Uhr Uhr.
D. Yohe 18/1, C. Dippold 17/1, L. Lawson 11, F. Kagerer 5/1, M. Wimmer 4, M. Dorn, Jonas Vogel, F. Ouro-Burama, A. Dorsch
Stephan Harlander neuer Head coach beim TTL Basketball Bamberg
- Stephan Harlander folgt auf Rob Ferguson -
19.11.24
Regio-Team auch gegen Aschaffenburg auf verlorenem Posten 61:95
TTL Bamberg gg. TG Sprintis Veitshöchheim chancenlos 48:67
TTL zieht auch in Leipzig den Kürzeren 70:62
Am vergangenen Samstag reisten die Basketballer des TTL Bamberg zum USC BAURADO Leipzig und kamen leider mit einer 70-62 Niederlage im Gepäck nach Hause.
Auch bei der dritten Niederlage in Folge sahen die Vorzeichen nicht günstig aus. Chris Dippold und Markus Wimmer konnten
verletzungsbedingt nicht antreten und Kilian Hubatschek, der einzige verbliebene Aufbauspieler hatte mit Fußproblemen zu kämpfen.
Dies ist aber nicht der Grund für die Niederlage, die Bamberger liesen sich von Beginn an vom energischen und konsequenten Auftreten der Sachsen den Schneid abkaufen und agierten zögerlich und
unstrukturiert. Selbst das erneute Double-Double von Center Darius Yohe (18 Punkte 13 Rebounds) konnte die Niederlage nicht verhindern. Die Bamberger liefen ständig einem Rückstand hinterher, zwar
kam man in der vorletzten Spielminute, dank zwei Dreiern von Finn Radina und einem Dunk von Darius Yohe noch einmal auf fünf Punkte heran, die Leipziger verwandelten aber alle Freiwürfe sicher und
Bamberg konnte nicht mehr Punkten. So endete das Spiel mit einer 70-62 Niederlage.
Teammanager Zachert: „Leipzig war bei weitem nichtbesser als wir, aber die Leipziger waren hungriger, haben um jeden Ball gekämpft und somit verdient gewonnen. Wir müssen zu unserer alten Stärke, einer guten Defense zurückfinden und mit mehr Einsatz spielen. Unser Ziel ist weiterhin das Erreichen der Play Offs.“
Am 09.11. empfängt der TTL um 18.30 Uhr den ungeschlagenen Tabellenführer aus Veitshöchheim, Einlass ist ab 17.30 Uhr in der
Blauen.
D. Yohe 18, F. Kagerer 13/2, F. Radina 13/4, K. Hubatschek 6, E. Lawson 5, M. Dorn 3/1, F. Ouro-Burama 2, J. Vogel 2, M. Scheidner, A. Dorsch (DNP)
TTL Herren mit heftiger Niederlage gegen Culture City Weimar - 55:85
Stark ersatzgeschwächt - ohne Fynn Kagerer, Epi Lawson und Kilian Hubatschek, mussten sich die 1. Herren mit einer heftigen Niederlage abfinden. Gegen die spielerisch und körperlich klar
überlegenen Jungs aus Weimar hatte man am Sonntag keine Siegchance.
Einzig US-Center Darius Yohe konnte mit einem Double-Double 26 Punkte und 10 Rebounds überzeugen, war aber in Offense und Defense oft auf sicht alleine gestellt.
Die Coaches hoffen nun, dass die Verletzten bis zum nächsten Auswärtstrip am nächsten Wochenende nach Leipzig wieder einsatzbereit sind.
U14-01 Leistungsteam überzeugt
ungeschlagen an der Tabellenspitze
Das neu formierte U14 Leistungsteam des TTL Basketball überzeugt mit starken Leistungen in der Landesliga Nord, ist nach drei Spieltagen noch ungeschlagen und steht
zusammen mit den Oberpfalz Hunters an der Tabellenspitze.
Am letzten Wochenende besiegten die Jungs auch den CVJM Erlangen mit 69:64.
Die TTLer starteten furios und legten mit 27 zu 12 im ersten Viertel den Grundstein für einen ungefährdeten Sieg. In dieser Phase zeigten die Jungs von Coach Michel Kunz,
Hochgeschwindigkeit, Basketball und schöne Spielzüge. Immer wieder hatte man einfache Korbleger oder setzte sich im eins gegen eins unter dem Korb durch . Im Verlauf des weiteren Spiels kam
langen im 4. Viertel zwar noch mal auf drei Punkte heran, aber letztendlich entschied geschlossenere Mannschaftsspiel der Bamberger die Partie.
Unsere Herren 02 siegen in der Bayernliga gegen den CVJM Erlangen mit 78:63
Niederlage im Derby gegen Güßbach (52:75)
1. Regionalliga Südost - Hauptrunde Nord
Unsere stark ersatzgeschwächte 1. Herrenmannschaft musste, vor ca. 450 Zuschauern nach guter ausgeglichener ersten Halbzeit (33:38), eine deutliche Niederlage
gegen den TSV Tröster Breitengüßbach hinnehmen (52:75).
Glückwunsch an Güßbach.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Zuschauer aus Bamberg und Güßbach für die tolle Derby-Atmosphäre.
TTL Basketball Bamberg weiter in der Erfolgsspur
68:62 Sieg in der Regionolaliga Südost bei den Onlineprinters in Neustadt / Aisch
Am letzten Samstag reisten die Basketballer des TTL Bamberg nach Neustadt zum dritten Saisonspiel in der Regionalliga Südost. Mit einer geschlossenen Manschaftsleistung erkämpften sich die Bamberger einen 62-68 Sieg. Die Partie startete recht ausgeglichen mit mehreren Führungswechseln, wobei Kilian Hubatschek und Darius Yohe im Wechsel für die Bamberger Punkte sorgten. In der fünften Minute zog Neustadt dann langsam davon, bis der Bamberger Kapitän Chris Dippold in der letzten Spielminute des ersten Viertels sich in den Angriff einschaltete und mit fünf Punkten den Abstand verkürzte. Das erste Viertel endete mit 20-16 aus Sicht der Neustädter.
In den ersten fünf Minuten des zweiten Viertels arbeiteten sich die Bamberger langsam heran und gingen in der siebten Minute durch einen Dreipunktewurf von Markus Wimmer in Führung. Auch in der Defense hatten die Bamberger nun das richtige Mittel zur Hand, vor allem Epi Lawson störte immer wieder den Ballvortrag der Neustädter, wodurch den Gastgebern in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit nur zwei Punkte gelangen. Der TTL ging dadurch mit einer 27-31 Punkte Führung in die Halbzeit.
Die zweite Spielhälfte entwickelt sich zu einem offenen Schlagabtausch beider Teams, Neustadt konnte in der achten Minute in Führung gehen und lag kurz vor Viertelende mit acht Punkten in Führung. In der letzten Minute versenkte aber Markus Wimmer zwei seiner insgesamt 5 Dreipunktewürfe und brachte den TTL wieder in Schlagdistanz. Das dritte Viertel endete 50-48.
Im Anschluss drehten die Bamberger nun richtig auf und verwandelten den zwei Punkte Rückstand in eine acht Punkte Führung. Zwei Minuten vor Ende des Spiels kam Neustadt noch einmal auf einen Punkt an Bamberg heran. 59-60 stand es bei zwei Minuten Restspielzeit, Bamberg packte nun in der Verteidigung richtig zu, erlaubte dem Gegner keine Punkte und Finn Radina machte den Sack mit zwei erfolgreichen Dreiern endgültig zu. Neustadt gelang mit Ablauf der Spielzeit noch ein Dreipunktewurf, der Sieg jedoch ging mit 62-68 an den TTL.
Headcoach Rob Ferguson lobte nach dem Spiel die geschlossene Mannschaftsleistung, sowie das Auftreten des erfahrenen Markus Wimmer der fünf Dreipunktewürfe bei acht Versuchen verwandelte, der Bamberger US Center Darius Yohe legte erneut ein Double-Double auf, 19 Punkte und 14 Rebound, sowie zwei Blocks.
Bamberg steht nun auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich mit Breitengüßbach, welche aber aufgrund der Korbdifferenz auf dem zweiten Platz stehen.
Am kommenden Samstag steigt nun das langerwartete Derby TTL gegen Güßbach um 18.30 Uhr in der Blauen.
Assistant Coach Wolfschmitt sieht trotz der Punktgleichheit Breitengüßbach in der Favoritenrolle. „Güßbach ist klarer Favorit, das Team hat sich nach dem Abstieg verstärkt und musste sich bisher nur dem Tabellenführer aus Veitshöchheim geschlagen geben.“
Die Fans dürfen am nächsten Samstag mit einem spannenden Spiel rechnen, wenn ab 18.30 Uhr zwei der drei besten Teams der Region aufeinandertreffen.
D.Yohe 19/14/2, M.Wimmer 17/5, C. Dippold 10/2, K.Hubatschek 9, F.Radina 6/2, E.Lawson 5/1, J. Vogel 2, M. Dorn, F.Ouro-Burama, M. Scheidner (DNP), A.Dorsch(DNP)
Die "Kleinen" tun es den "Großen" gleich
U14-01 Jungs siegen in der Landesliga in Würzburg gegen die TG 48 mit 64:53
13.10.2024
TTL schlägt die Dresden Titans 2 mit 78:62
In einem durch Teamleistung geprägten Spiel besiegten die Basketballer des TTL Bamberg die Dresden Titans deutlich mit 16 Punkten Vorsprung.
Mit einem 78:62 Sieg beendete der TTL Bamberg das erste Heimspiel der Saison und steht nach dem zweiten Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz.
Die Bamberger starteten recht nervös in die Partie, die knappe Niederlage am Wochenende zuvor steckte wohl noch in den Köpfen der Spieler und so entwickelte sich ein enges Spiel, bei dem der TTL knapp in Führung blieb und das erste Viertel mit 21:18 für sich entscheiden konnten. Dresden ließ sich aber einfach nicht abschütteln. Die Führung wechselte mehrmals im zweiten Spielabschnitt. Mit einer knappen 33:28 Führung für die Hausherren ging es dann in die Halbzeit.
Hier fanden die Bamberger Trainer wohl die richtigen Worte, Den Bambergern gelang es sich etwas abzusetzen. Dies gelang vor allem aufgrund des nun überragend aufspielenden Finn Radina, der in der zweiten Halbzeit vier von sechs Dreipunktwürfen versenkte und immer wieder seine Mitspieler in Szene setzte. Dresden kämpfte sich im dritten Viertel aber noch einmal auf 48:43 heran.
Im letzten Viertel lies der TTL aber nichts mehr anbrennen und brachte die Führung sicher nach Hause. Am Ende stand ein deutlicher 78 :62 Sieg für den TTL auf der Anzeigentafel. Darius Yohe, der
neue US-Center der Bamberger, konnte bei seinem Heimspieldebut mit einem Double-Double (13 Punkte / 10 Rebounds) überzeugen.
Die Freude über den verdienten Sieg wurde durch die schwere Verletzung von Fynn Kagerer getrübt, der zum Ende des dritten Viertels beim Wurf gefoult wurde und sich eine schwere Knöchverletzung zuzog.
Er wird wohl für einige Wochen ausfallen.
Am nächsten Wochenende muss der TTL Bamberg in Neustadt Aisch bei den Onlineprinters antreten und will sich mit einem weiteren Sieg im vorderen Tabellenbereich festsetzen, bevor dann am 19.10. das Derby gegen Breitengüßbach in der Blauen ansteht.
F. Radina 14/4, L.Lawson 14/1, D. Yohe 13, C. Dippold 12/2, J. Vogel 8, F. Ouro-Burama 4, F. Kagerer 4/1, M. Wimmer 4, K. Hubatschek 1, M. Dorn, A. Dorsch