Pressemitteilung - TTL Basketball Bamberg Personalentscheidungen für die neue Saison
Nach der unglücklichen Saison 2022/2023 in der ersten Regionalliga Südost – geprägt von unzähligen Verletzungen und zweier Krankheitswellen - haben die TTL-Verantwortlichen erste Weichen für die neue Saison gesetzt.
Das Trainerduo, Headcoach Rainer Wolfschmitt und Assistent Michael Kunz, wird in der nächsten Saison in dieser Formation nicht mehr die Verantwortung für die erste Herrenmannschaft des TTL Basketball Bamberg tragen. Diese Entscheidung wurde einvernehmlich mit der Vereinsführung getroffen. Der TTL Basketball Bamberg bedankt sich bei beiden Coaches für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit.
Als neuer Headcoach der Regionalligamannschaft wurde der erfahrene Ex-Profi Robert L. Ferguson verpflichtet. Der 38jährige war mehrere Jahre in der Pro-A in Hamburg und in der Pro-A bei Baunach aktiv. 2018 musste er seine Profikarriere verletzungsbedingt aufgeben und wechselte zum TTL Basketball Bamberg, wo er noch bis zu dieser Saison in der 1. Regionalliga aktiv war. Er ist fest in Bamberg verwurzelt und soll auch langfristig im Trainerstab des TTL Basketball Bamberg tätig werden. Dazu Geschäftsführer Klaus Linsner: „Rob verfügt über einen hohen Basketball-IQ und genießt gerade bei den jungen Perspektivspielern große Akzeptanz und Anerkennung. Wir hoffen, dass er nicht nur die erste Mannschaft, sondern auch unsere Nachwuchsspieler weiter nach vorne bringt.
An seiner Seite als Assistent-Coach wird in der kommenden Saison der langjährige Cheftrainer Rainer Wolfschmitt tätig sein, der zudem auch die Koordination im Herrenbereich und Jugendleistungsbereich übernehmen wird.
Eine weitere wichtige Personalentscheidung können die TTL-Verantwortlichen frühzeitig verkünden. US-Center Bryce Cashman hat für die kommende Regionalligasaison einen Anschlussvertrag unterzeichnet und wird auch 2023 / 2024 für den TTL auf Punktejagd gehen. Daneben wird der US-Boy auch als Assistent Coach der zweiten Herrenmannschaft und Individualtrainer beim TTL Basketball Bamberg tätig sein.
Verantwortlicher Headcoach für die zweite Herrenmannschaft wird unser engagierter Nachwuchstrainer Marco
Schott werden – er soll langfristig mit den jungen Nachwuchsspielern den Schritt in Richtung Bayernliga anpeilen.
Die Verhandlungen mit den anderen Teammitgliedern der ersten Mannschaft werden mit Saisonschluss aufgenommen. Der TTL Basketball Bamberg hofft, gerade auch die jungen Leistungsträger im Team halten zu können und mit dem neu aufgestellten Trainerteam – Ferguson / Wolfschmitt / Schott / Cashman - der ersten und zweiten Mannschaft eine positive Perspektive für die Spieler geschaffen zu haben.
TTL mit überzeugender Leistung zum Klassenerhalt
Trainer-Duo verabschiedet
Am vergangenen Sonntag fand in der Graf-Stauffenberg-Halle das letzte Saisonspiel des TTL Bamberg statt. Gegner war der Tabellenletzte aus Rosenheim. Man merkte den Gästen an, dass sie die letzte theoretische Chance auf den Klassenerhalt unbedingt nutzen wollten. Den besseren Start erwischten allerdings die Bamberger. Marlon Stephan (17 Punkte) baute mit drei erfolgreichen Dreiern in Folge die Führung der Hausherren über 15:5 (5. Min.) auf 20:10 (7. Min.) aus. Den 10 Punkte Vorsprung (26:16) nahmen die TTLer mit in den zweiten Abschnitt. In diesem blieb der Abstand bis zur 17. Minute (37:25) nahezu konstant. Doch vier erfolgreiche Distanzwürfe der Oberbayern ließen den Abstand zum TTL schrumpfen. Zur Halbzeit stand es 43:39 für die Oberfranken. Nach der Pause glichen die Rosenheimer schnell zum 43:43 aus und witterten jetzt Morgenluft. Beim TTL ging nicht mehr viel zusammen. Überhastete Abschlüsse und etliche Ballverluste ließen die Gastmannschaft auf 57:48 (25. Min.) davonziehen. In dieser Phase überzeugten lediglich die beiden Youngster Colin Stephan (7) und Florens Böttger (5). Vier Punkte von Tom Eichelsdörfer brachten den TTL vor dem Schlussabschnitt wieder auf 60:64 heran. Beim Stand von 69:63 für Rosenheim starteten die Bamberger vor ca. 150 frenetisch anfeuernden Zuschauern einen furiosen 23:2 Lauf. Paul Guck (21), Kapitän Chris Dippold (13) und Center Bryce Cashman mit einem Double-Double (13Punkte/15 Rebounds) überrollten den Gegner und sorgten so für die viel umjubelte Vorentscheidung. Das letzte Viertel gewann der TTL mit 28:9 zum hochverdienten Endstand von 88:73.
Damit konnte der TTL Basketball Bamberg mit einer überzeugenden Partie zu Saisonschluss den Klassenerhalt aus eigener Kraft festmachen und ist nicht auf die Fremdhilfe anderer Vereine bzw. auf die
endgültige Entscheidung des Rechtsausschusses zum Auswärtsspiel in Rosenheim angewiesen. Gegen dessen Wertung hatten die Bamberger Protest eingelegt und auch von der Spielleitung den Sieg
zugesprochen bekommen.
Vor dem Spiel wurde auch noch das Trainergespann Wolfschmitt / Kunz verabschiedet, die in dieser Zusammensetzung nach acht bzw. fünf Jahren beim TTL Bamberg in der
Regio nicht mehr als Headcoach und Assistent antreten werden. Vielen Dank an Sepper und Michl.
Für den TTL spielten: Guck (21/1), M. Stephan (17/3), Cashman (13), Dippold (13/1), Eichelsdörfer (7/1), C. Stephan (7), Böttger (5/1), Lawson (3), N. Stephan (2), Dorn, Hofstätter, Trunda.
Herren machen großen Schritt zum Klassenerhalt
TTL Basketball Bamberg vs. Haching Baskets 79:73
Am Sonntag hatte der TTL Bamberg die Baskets aus Unterhaching zu Gast. Die Zuschauer in der Graf-Stauffenberg-Halle sahen von Beginn an eine von beiden Seiten intensive und kampfbetonte Begegnung. Nach vier Minuten stand es 9:10 aus Sicht des TTL, ehe die Bamberger mit einem 8:0 auf 17:10 davonzogen. Marlon Stephan (19), Paul Guck (19) und Kapitän Chris Dippold (17) fanden immer wieder die Lücke und punkteten konstant. Nach dem ersten Viertel hieß es 25:22 für die Gastgeber. In den zweiten 10 Minuten stand bei beiden Teams die Abwehrarbeit im Vordergrund, so dass Punkte Mangelware blieben. Der TTL gewann diesen Abschnitt mit 11:9 und führte zur Halbzeit mit 36:31. Headcoach Rainer Wolfschmitt schwor seine Jungs in der Pause darauf ein die Intensität hochzuhalten und weiter Vollgas zu geben. Doch bereits nach 60 Sekunden in der zweiten Spielhälfte glichen die Hachinger zum 36:36 aus. Danach steigerten sich die Hausherren wieder. Michi Dorn mit drei Ballgewinnen und ein schnelles Umschalten nach vorne bescherten dem TTL eine 50:38 Führung nach 25 Minuten. Großen Anteil daran hatte auch TTL- Center Bryce Cashman (14 Punkte/13 Rebounds/3 Assists/5 Steals), der 39 Minuten unter beiden Körben rackerte und den Gästen das Leben extrem schwer machte. Vor dem Schlussabschnitt lag Bamberg mit 14 Punkten vorne (61:47). Nach der höchsten Führung in der 34. Minute (68:52) schwanden die Kräfte beim TTL aufgrund der kleinen Rotation. So starteten die Oberbayern mit einer aggressiven Presse zu einem 13:0 Run. In der entscheidenden Phase kurz vor Ende des Spiels trug Epi Lawson (8) mit einem sehenswerten Korbleger und zwei erfolgreichen Freiwürfen maßgeblich dazu bei, dass der TTL in Front blieb. Auch sechs Dreier in der zweiten Halbzeit vom Topscorer der Partie Niklas Kropp (24) konnten die 73:79 Niederlage für Haching nicht verhindern. Ein hart erkämpfter, aber verdienter Teamerfolg des TTL, lässt die Bamberger auf Tabellenplatz vier klettern.
Für den TTL spielten: Guck (19/1), M. Stephan (19/1), Dippold (17/2), Cashman (14), Lawson (8), Dorn (2), Eichelsdörfer, Hofstätter, Kraus, N. Stephan, Trunda.
U18 qualifiziert sich als Tabellenführer in OFR für die Endrunde der Bayerischen Meisterschaft
Protokoll der Mitgliederversammlung
aktuelle Stellenausschreibungen
TTL-Stellenanzeige-MA-Geschäftsführung[...]
PDF-Dokument [67.2 KB]
U16 beendet Saison auf Platz 3 in der Bayernliga Nord
Unsere Jungs der U16-1 um Trainerduo Marco Schott und Elvis Konstanz sicherten sich am Wochenende in einem sehr körperlich geführten Spiel einen denkbar knappen Auswärtssieg gegen Basketball Team Oberpfalz und schließen die Saison so mit einer ausgeglichenen Bilanz (5 Siege aus 10 Spielen) auf dem dritten Platz der Bayernliga Nord ab.
TTL Baskteball Bamberg vs. Haching Baskets
Sonntag, 19.03.23, 14:30 Uhr, Graf-Stauffenberg-Schule
Am Sonntag empfängt der TTL Bamberg in der Graf-Stauffenberg-Halle die Baskets aus Unterhaching. Beide Mannschaften haben vier Siege auf ihrem Konto. Die Hachinger
liegen vor den Bambergern, da sie bisher ein Spiel weniger absolviert haben. Das Hinspiel bei den Oberbayern konnte der TTL knapp für sich entscheiden (82:81). Mit einem Sieg zu Hause würden die
Oberfranken an den Hachingern vorbeiziehen und hätten sich auch gleichzeitig den direkten Vergleich gesichert. Aber wie schon die ganze Saison plagen die Coaches Wolfschmitt und Kunz große
Personalsorgen. Neben dem verletzten Jefferson steht auch noch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz der angeschlagenen Leistungsträger Cashman und Guck. Ein besonderes Augenmerk müssen die Gastgeber
auf Niklas Kropp haben, der mit einem Schnitt von 33 Punkten pro Spiel der überragende Mann der Hachinger ist.
Der TTL wartet weiterhin auf die endgültige Entscheidung des Schiedsgerichts über die Berufung von Rosenheim, die den Sieg im Heimspiel gegen Bamberg von der Spielleitung in erster Instanz
aberkannt bekommen haben. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Die TTL-Jungs würden sich über eine zahlreiche Unterstützung sehr freuen.
TTL Bamberg verliert in Treuchtlingen mit 96:88
Am Samstag war der TTL Bamberg bei den Baskets aus Treuchtlingen zu Gast. Es ist und bleibt eine außergewöhnliche Saison für die Bamberger - geplagt von laufenden Verletzungssorgen. Nach dem Ausfall von Aufbauspieler Kevin Jefferson für die restliche Saison hat sich TTL-Center Bryce Cashman im Abschlusstraining am Freitag auch noch verletzt und ging stark gehandicapt ins Spiel. Die Folge: in nur 13 Spielminuten kassierte er, bedingt durch seine eingeschränkte Beweglichkeit, schnell fünf Fouls und musste auf der Bank Platz nehmen. Trotz aller Widrigkeiten legten die TTL-Jungs einen furiosen Start aufs Parkett. Angeführt vom überragenden Marlon Stephan (32 Punkte) und Kapitän Chris Dippold, sowie Paul Guck (je 21), konnten sie das erste Viertel mit 36:28 für sich entscheiden. In den ersten drei Minuten des zweiten Abschnitts legten die Gäste aus Oberfranken noch eine Schippe drauf und gingen durch gute Abwehrarbeit und schnelles Umschalten nach vorne mit 46:33 in Führung. Doch dann folgte der Bruch im TTL Spiel. Die Hausherren drehten die Partie mit lautstarker Unterstützung der stattlichen Zuschauerkulisse mit einem 20:5 Lauf zu ihren Gunsten und führten so zur Halbzeit mit 53:51. In dieser Phase spielten die Gastgeber ihre ganze Routine aus. VfL-Center Lucca Wörrlein (36 Punkte/13 Rebounds) bekamen die Bamberger nie in den Griff und auch die anderen Leistungsträger der Treuchtlinger zeigten jetzt ihr ganze Spielerfahrung. Nach der Pause bauten die Baskets kontinuierlich den Vorsprung aus. Marlon Stephan mit 12 Punkten in Folge hielt den TTL im Spiel. Vor dem Schlussabschnitt führten die Mittelfranken mit 79:68. Moral und Kampfgeist stimmten bei den Gästen. So arbeiteten sich die TTLer Schritt für Schritt wieder bis auf vier Punkte heran (88:92; 39.Min.). Lobenswert auch die Einstellung des erst 16-jährigen Centertalents Benjamin Trunda, der aufopferungsvoll kämpfte und wie das gesamte Team nie aufgab. Doch vier Punkte zum Schluss von Wörrlein besiegelten die Auswärtsniederlage für den TTL. Endstand: 88:96.
Für den TTL spielten: M. Stephan (32/1), Dippold (21/3), Guck (21), Eichelsdörfer (5/1), Trunda (4), Cashman (3), Lawson (2), Dorn, Hofstätter, N. Stephan.
TTL Bamberg verspielt in Rosenheim großen Vorsprung
88:81
Bamberger Protest in erster Instanz stattgegeben.
Nachtrag: mittlerweile hat die Spielleitung dem Protest des TTL Basketball Bamberg stattgegeben und auf Spielverlust für den SB Rosenheim entschieden.
Die Rosenheimer haben gegen die Entscheidung Berufung eingelegt - das Verfahren ist jetzt beim Rechtsausschuss anhängig.
05.03.23
Am vergangenen Samstag musste der TTL Bamberg die lange Fahrt nach Rosenheim antreten. Den Coaches Wolfschmitt und Kunz stand erneut nur ein dezimierter Kader zur
Verfügung. Dippold, Eichelsdörfer und Dorn waren erkrankt. Aufgrund technischer Probleme am Kampfgericht wurde das Spiel mit erheblicher Verspätung angepfiffen, weshalb der TTL Bamberg vorsorglich
Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt hat.
Trotz aller widriger Umstände präsentierten sich die TTL-Jungs hellwach und sehr fokussiert. Immer wieder wurde Bryce Cashmann (20 P.) unter dem Korb gesucht, der dann erfolgreich abschließen konnte.
Marlon Stephan (18 P.) führte klug Regie und Paul Guck (25 P.) stellte mit seinem Zug zum Korb die Rosenheimer Abwehr ein um das andere Mal vor größere Probleme. Die Oberfranken gewannen das erste
Viertel mit 25:15. In den zweiten zehn Minuten baute der TTL seinen Vorsprung auf 39:23 (17. Min.) aus. Einige Unaufmerksamkeiten in der Defense ließen die Gastgeber bis zur Halbzeit wieder auf neun
Punkte herankommen. Nach der Pause fand der TTL wieder zu seinem Rhythmus. Gute Abwehrarbeit und erfolgreiche Abschlüsse ließen den Vorsprung immer weiter anwachsen. Kevin Jefferson erhöhte mit fünf
Punkten in Folge auf 66:42 (25.Min.) und zwei Minuten später stand es 70:46 für Bamberg. Mit einem 12:0 Lauf der Hausherren endete das dritte Viertel (70:58). Zu Beginn des Schlussabschnitts musste
Kevin Jefferson mit fünf Fouls das Parkett verlassen. Der kurzen Rotation geschuldet, schwanden nun die Kräfte beim TTL. Überhastete Offensivaktionen und etliche Ballverluste ermöglichten den
Rosenheimern den Ausgleich in der 37. Minute (76:76). Beim Stande von 82:81 für die Oberbayern und einem Fehlversuch des TTL musste nun schnell die Uhr gestoppt werden. 13 Sekunden vor Schluss ahnden
die Unparteiischen unverständlicherweise das taktische Foul als unsportliches Foul. Die Rosenheimer verwandeln ihre Freiwürfe sicher und stellen so den Endstand von 88:81 her. Eine bittere
Niederlage für Bamberg nach zeitweise 24 Punkten Vorsprung.
Für den TTL spielten: Guck (25) Cashman (20), M. Stephan (18/1), Jefferson (8/2), C. Stephan (4), Hofstätter (3/1), Lawson (3/1), Kraus, N. Stephan, Trunda
TTL Bamberg siegt in Unterhaching knapp 81:82
Auch zum schweren Auswärtsspiel in Unterhaching musste der TTL Basketball Bamberg am Sonntag wieder stark ersatzgeschwächt antreten. Meldeten sich doch noch am Sonntagmorgen vor der Abfahrt Paul Guck, Tom Eichelsdörfer und Assistent-Coach Michael Kunz krank und konnten nicht mitfahren.
Trainingszeiten in den Faschingsferien
alle anderen Teams haben keine Termine in den Ferien!
TTL Bamberg mit unglücklicher Niederlage gegen Treuchtlingen 72:77
Am ersten Spieltag der Abstiegsrunde in der 1. Regionalliga Südost hatte der TTL Bamberg die Baskets aus Treuchtlingen zu Gast. Die Coaches Wolfschmitt und Kunz mussten kurzfristig auf den erkrankten Kapitän Chris Dippold und auf Tom Eichelsdörfer verzichten. Im ersten Viertel (16:17) sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Doch dann drehten Stefan Schmoll (mit 26 Punkten Topscorer der Partie) und Claudio Huhn (15 P.) auf Seiten der Mittelfranken auf und erspielten einen 10-Punkte-Vorsprung (39:29) bis zur Halbzeit. In dieser Phase haderten die Bamberger mit ihrer schlechten Wurfquote von außen. Der Ball wurde zeitweise sehr gut bewegt und der freie Mitspieler gefunden, jedoch fand keiner der zehn Dreierversuche sein Ziel. Nach der Pause agierten die TTLer wesentlich aggressiver und setzten die Gäste vermehrt unter Druck. Der erst 15-jährige Noah Stephan erzielte dabei seine ersten Punkte für den TTL in der Regionalliga. Marlon Stephan (24 P.), Bryce Cashman (16 P.) und der auf der für ihn ungewohnten Position 4 spielende Paul Guck (14 P.) brachten den TTL vor dem Schlussabschnitt bis auf einen Punkt wieder heran (55:56). Die beiden Unparteiischen, die jede einheitliche Linie vermissen ließen, erhitzten auf beiden Seiten die Gemüter. Sieben Sekunden waren im letzten Viertel gespielt, da musste TTL-Center Bryce Cashman mit seinem fünften Foul das Spielfeld verlassen. Die aufopferungsvoll kämpfenden Bamberger konnten bis zur letzten Minute das Spiel ausgeglichen gestalten (72:72). Ein umstrittenes Offensivfoul des TTL verhinderte eine mögliche Führung für die Gastgeber. Bamberg musste nun foulen. Die Treuchtlinger behielten die Nerven an der Freiwurflinie (5 von 6) und besiegelten die Niederlage (72:77) des TTL.
Für den TTL spielten: M. Stephan (24/2), Cashman (16), Guck (14), Jefferson (7), Lawson (4), Dorn (2), C. Stephan (2), N. Stephan (2), Trunda (1), Hofstätter.
TTL Basketball Bamberg - Spielplan PlayDown
TTL Bamberg vs. Sprintis Veitshöchheim 68:86
Am vergangenen Samstag traf der TTL Basketball Bamberg in der Graf-Stauffenberg-Halle auf die TG SPRINTIS Veitshöchheim. In diesem letzten Hauptrundenspiel mussten die Bamberger weiterhin auf Kevin Jefferson verzichten. Bei den Unterfranken fehlte Konsti Ebert. Der TTL wollte das für sich bedeutungslose Spiel für die Vorbereitung auf die Playdowns nutzen. Von Anfang an entwickelte sich eine intensive und umkämpfte Partie. Einige fragwürdige Pfiffe der beiden Unparteiischen, vor allem gegen TTL-Center Bryce Cashman, sorgten für Unmut bei den Gastgebern und deren Anhängern. Bis zur Halbzeit lagen die körperlich unterlegenen Hausherren immer knapp zurück, ließen sich aber nicht abschütteln. Angeführt von Marlon Stephan (Topscorer der Begegnung mit 23 Punkten) und Paul Guck (16 P.) konnten sie auch defensiv gut dagegenhalten und so ging es mit einem 32:35 (1. Viertel 17:20) in die Pause. Mitte des dritten Viertels kassierte Bryce Cashmann (In 19 Minuten 13 Punkte/9 Rebounds) sein fünftes Foul. Natürlich eine erhebliche Schwächung für den TTL. Die Gäste bauten nun kontinuierlich ihren Vorsprung aus. Vor dem Schlussabschnitt lagen sie mit 61:53 in Front. Beim TTL kamen nun vermehrt die Youngsters zum Einsatz, die großen Einsatz und Kampfgeist zeigten, aber nicht verhindern konnten, dass Veitshöchheim nun davonzog. Endstand: 68:86. Unnötige Ballverluste und eine schlechte Wurfquote über das ganze Spiel verhinderten ein besseres Resultat für die Bamberger. In zwei Wochen geht es dann mit den Playdowns weiter.
Für den TTL spielten: M. Stephan (23), Guck (16/2), Cashman (13), Dippold (10/2), Trunda (4), Lawson (2), Dorn, Eichelsdörfer, Hofstätter, Kraus, C. Stephan, N. Stephan.
TTL Bamberg verliert auch in Würzburg 79:55
Am Samstag musste der TTL in Würzburg antreten. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und führten schnell mit 8:2. Die Bamberger, die auf den angeschlagenen Kevin Jefferson verzichten mussten, fanden im Angriff nie zu ihrem Rhythmus. Ganz anders die junge Truppe der Hausherren. Allein im ersten Viertel versenkten sie fünf ihrer insgesamt 15 Dreier. Nach 10 Minuten führten sie bereits mit 21:12. Im zweiten Abschnitt lief es etwas besser für die TTL-Jungs. Bis zur Halbzeit konnten sie auf 29:37 verkürzen und entschieden somit das zweite Viertel knapp mit 17:16 für sich. Nach der Pause verwandelten die Würzburger innerhalb von 90 Sekunden drei Distanzwürfe und sorgten beim Stand von 46:29 für eine Vorentscheidung. Auch zehn Punkte in Folge vom Topscorer der Partie Bryce Cashman (20 Punkte/11 Rebounds) brachten den TTL vor dem Schlussabschnitt nicht wirklich näher heran (42:57). Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Kapitän Chris Dippold am Oberschenkel und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Die spielfreudigen Gastgeber bauten ihre Führung kontinuierlich aus und gewannen am Ende hochverdient mit 79:55. Der TTL traf 2 von 20 Dreierversuchen und enttäuschte als Team auf ganzer Linie.
Für den TTL spielten: Cashman (20), M. Stephan (15/1), Dippold (9/1), Guck (4), C. Stephan (3), Dorn (2), Lawson (2), Eichelsdörfer, Hofstätter, Trunda.
TTL Bamberg vs. Culture City Weimar / Jena 76:89
TTL hat keine Chance mehr auf die PlayOffs
TTL Bamberg mit drei Spielen innerhalb von vier Tagen
Regnitztal Baskets vs. TTL Basketball Bamberg 93:57
TTL Basketball Bamberg vs. Aschaffenburg Baskets 74:94
Schon 22 Stunden nach dem Jump gegen Regnitztal ging es in der Graf-Stauffenberg-Halle am Sonntag für die Bamberger gegen den Tabellennachbarn aus Aschaffenburg. Die Ausgangssituation hatte sich noch weiter verschlechtert, da Chris Dippold wegen einer Spielsperre zum Zuschauen verdammt war. Die körperlich haushoch überlegenen Unterfranken kamen immer wieder zu einfachen Punkten unter dem Korb. Nach zehn Minuten stand es 24:19 für die Baskets. Der Brasilianer Camilo Junior (28 P.) war nicht zu stoppen. Der beste Punktesammler der Partie Marlon Stephan (31 P.), sowie Paul Guck und der angeschlagene Kevin Jefferson hielten den TTL noch im Spiel. Zur Halbzeit lagen die Bamberger mit 45:56 im Rückstand. Nach der Pause bauten die Aschaffenburger die Führung bis auf 74:58 aus. Der Kampgeist der TTL-Truppe wurde nicht belohnt und die Gäste entführten zwei wichtige Punkte aus Bamberg. Der Endstand lautete 94:74 für die Baskets. Für die Trainer Rainer Wolfschmitt und Michl Kunz und das TTL-Team bleibt keine Zeit zum Verschnaufen. Schon heute Abend müssen sie um 20 Uhr in Strullendorf zum Rückspiel gegen Regnitztal antreten. Die Hoffnung auf die Playoffs geben die Bamberger noch nicht auf.
Für den TTL gegen Aschaffenburg spielten: M. Stephan (31/5), Guck (13), Jefferson (12), Karioui (7), Lawson (5/1), Dorn (2), Hofstätter (2), C. Stephan (2), Aas, C.Stephan, Trund
TTL Basketball Bamberg vs. Regnitztal Baskets 79:73
Am Samstag ging es in der Halle am Georgendamm gegen den Lokalrivalen aus Regnitztal. Das von Ausfällen geplagte TTL-Team startete mit dem gerade 16-jährigen Benni Trunda auf der Position 5. Sein Backup auf dieser Position war der ebenfalls aus der 2. Mannschaft des TTL stammende 41-jährige Philipp Aas. Alle vier big men der Bamberger waren verletzt oder krankheitsbedingt nicht am Start.
Das ausgeglichene erste Viertel endete mit 21:17 für die Gastgeber. In den zweiten zehn Minuten erzielte Trunda seine sechs Punkte für
den TTL ohne einen Fehlversuch. Die Topscorer des Spiels Paul Guck (27 P.) und Marlon Stephan (26 P.) sorgten zur Halbzeit für eine 46:37 Führung für den TTL.
Nach der Pause konnten die Hausherren um Kapitän Chris Dippold den Vorsprung auf 15 Punkte (64:49) ausbauen. Auch die zwei Spieler der Regnitztaler, die nach dem ProB Spiel der Coburger am Ende des
dritten Viertels zu ihrer Mannschaft stießen, konnten letztendlich den 79:73 Erfolg des TTL nicht mehr verhindern. Ein teilweise recht intensives und hitziges Derby nahm für den TTL ein erfolgreiches
Ende.
ür den TTL spielten: Guck (27/1), M. Stephan (26/3), Dippold (13), Trunda (6), Lawson (5), Jefferson (2), Aas, Dorn, Hofstätter, Kraus, C. Stephan, N. Stephan.
TTL Basketball Bamberg vs. Aschaffenburg Baskets 74:94
Schon 22 Stunden nach dem Jump gegen Regnitztal ging es in der Graf-Stauffenberg-Halle am Sonntag für die Bamberger gegen den Tabellennachbarn aus Aschaffenburg. Die Ausgangssituation hatte sich noch weiter verschlechtert, da Chris Dippold wegen einer Spielsperre zum Zuschauen verdammt war. Die körperlich haushoch überlegenen Unterfranken kamen immer wieder zu einfachen Punkten unter dem Korb. Nach zehn Minuten stand es 24:19 für die Baskets. Der Brasilianer Camilo Junior (28 P.) war nicht zu stoppen. Der beste Punktesammler der Partie Marlon Stephan (31 P.), sowie Paul Guck und der angeschlagene Kevin Jefferson hielten den TTL noch im Spiel. Zur Halbzeit lagen die Bamberger mit 45:56 im Rückstand. Nach der Pause bauten die Aschaffenburger die Führung bis auf 74:58 aus. Der Kampgeist der TTL-Truppe wurde nicht belohnt und die Gäste entführten zwei wichtige Punkte aus Bamberg. Der Endstand lautete 94:74 für die Baskets. Für die Trainer Rainer Wolfschmitt und Michl Kunz und das TTL-Team bleibt keine Zeit zum Verschnaufen. Schon heute Abend müssen sie um 20 Uhr in Strullendorf zum Rückspiel gegen Regnitztal antreten. Die Hoffnung auf die Playoffs geben die Bamberger noch nicht auf.
Für den TTL gegen Aschaffenburg spielten: M. Stephan (31/5), Guck (13), Jefferson (12), Karioui (7), Lawson (5/1), Dorn (2), Hofstätter (2), C. Stephan (2), Aas, C.Stephan, Trunda.
TTL Bamberg vs. TSV Breitengüßbach 75:99
TTL Bamberg unterliegt ersatzgeschwächt
Am vergangenen Sonntag war der ungeschlagene Tabellenführer aus Breitengüßbach beim TTL Bamberg zu Gast. Dem TTL bleibt das Pech in dieser Saison treu. Neben verletzten und angeschlagenen Spielern mussten die Coaches Wolfschmitt und Kunz auch noch auf den US-Center Bryce Cashman verzichten, der sich im Abschlusstraining einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hatte. Die 250 Zuschauer in der Graf-Stauffenberg-Halle brauchten ihr Kommen aber nicht zu bereuen. Der TTL, unterstützt von den Cheerleadern „Raptors“ aus Litzendorf, zeigte trotz der widrigen Umstände eine ansprechende Leistung und hielt im ersten Viertel gut mit. In diesem erzielte der gerade 16-jährige Nachwuchsspieler Benjamin Trunda seine ersten Regionalligapunkte. Am Ende stand es 25:20 für die Tröster-Jungs. In den zweiten zehn Minuten gab es ein wahres Dreierfestival beider Mannschaften. Fünf erfolgreiche Distanzwürfe auf Seiten der Gastgeber standen vier der Güßbacher gegenüber. Kevin Jefferson (21P) und Marlon Stephan (17P) hatten maßgeblichen Anteil daran, dass der Vorsprung der Gäste zur Pause nicht höher ausfiel (43:53). Zu Beginn des dritten Viertels legten die TSVler mit einem 15:0 Lauf den Grundstein für den zehnten Sieg im zehnten Spiel. Steffen Walde, Topscorer der Partie mit 22 Punkten und Henning Nieslon (19P) waren in dieser Phase kaum zu stoppen. Vor dem Schlussabschnitt stand es 82:56 für die Gäste aus Breitengüßbach. Die Vorentscheidung war gefallen. Die Kräfte beim TTL schwanden, aber trotzdem kämpften die Jungs um Kapitän Chris Dippold für ein ordentliches Ergebnis und konnten das letzte Viertel sogar mit 19:17 für sich entscheiden. Alles in allem ein verdienter 99:75 Sieg für die Vorstädter. TTL-Geschäftsführer Klaus Linsner: “Unter diesen suboptimalen Voraussetzungen haben sich unsere Jungs wacker geschlagen und sich gegenüber dem Hinspiel stark verbessert gezeigt. Wer weiß, was mit kompletter Truppe möglich gewesen wäre.“
Für den TTL spielten: Jefferson (21/2), M. Stephan (17/3), Dippold (14/2), Karioui (9/1), Lawson (5), C .Stephan (4/1), Eichelsdörfer (3/1), Trunda (2), Dorn, Hofstätter.
Für den TSV spielten: Walde (22), Nieslon (19/3), Dippold (17/3), Klaus (10/1), Reichmann (8/2), Wagner (8), Bauer (5/1), Feuerpfeil (4), Schmidt (3/1), Engel (2), Hubatschek (1).
TTL Bamberg gelingt Revanche gg. Dresden Titans 2 - 71:70
Am vergangenen Samstag war der Tabellendritte Dresden Titans 2 in der Graf- Stauffenberg-Halle zu Gast. Die TTL-Jungs hatten sich viel vorgenommen und wollten sich für die vergangene Woche erlittene 24-Punkte-Nierderlage revanchieren. Doch den besseren Start erwischten die Sachsen (2.Min. 6:0). Nach kurzer Anlaufzeit kam der Gastgeber immer besser in Schwung. Aggressive Abwehrarbeit und gutes Tempo nach vorne bescherten dem TTL einen 10:0 Lauf (8.Min. 17:10). Nach den ersten zehn Minuten stand es 23:17 für Bamberg. Im zweiten Viertel sah es ähnlich aus. Der klug regieführende Marlon Stephan, Bryce Cashman mit 9 seiner insgesamt 20 Punkten in diesem Abschnitt und der stark aufspielende Kapitän Chris Dippold (Topscorer der Partie mit 26 Punkten) hielten den Vorsprung konstant. Ärgerlich nur waren einige leichtfertig vergebene Punkte, die dem TTL eine höhere Führung zur Halbzeit (37:28) eingebracht hätten. Nach der Pause musste zum Erschrecken der TTL-Verantwortlichen Kevin Jefferson, der bis dahin eine gute Leistung gezeigt hatte, das Spielfeld mit Knieproblemen verlassen. Youngster Colin Stephan sprang für ihn in die Bresche und sorgte mit guter Defense für Entlastung beim TTL. Vor dem Schlussabschnitt stand es 57:47 für die Bamberger. Die Kräfte auf Seiten der Hausherren schwanden. Schlechte Pässe ermöglichten den Dresdnern immer wieder leichte Ballgewinne und einfache Punkte. Plötzlich stand es in der 37. Minute Unentschieden 65:65. Mit unbändigem Willen und Mobilisieren der letzten Kraftreserven schafften es die TTLer noch den zweiten Heimsieg (71:70) zu sichern. Nun sind mit Platz 5 die Playoffs wieder in Reichweite.
Für den TTL spielten: Dippold (26/2), Cashman (20), M. Stephan (9/1), Jefferson (8), Eichelsdörfer (3/1), C. Stephan (3), Lawson (2),
Dorn, Hofstätter, Trunda.
27.11.22
TTL Bamberg mit einer Niederlage und einem Sieg am Doppelspeiltag im Gepäck
Dresden Titans 2 vs. TTL Bamberg 99:75
Culture City Weimar / Jena 2 vs. TTL Bamberg 64:75
Am vergangenen Wochenende musste der TTL Basketball Bamberg bereits am Freitag bei den Dresden Titans 2 und nur 22 Stunden später bei
Culture City Weimar/Jena 2 antreten. In beiden Spielen erzielten die TTL-Jungs jeweils 75 Punkte. Diese bedeuteten für den TTL eine 24-Punkte-Niederlage (75:99) gegen Dresden und einen 11-Punkte-Sieg
(75:64) gegen Weimar. In beiden Spielen traten die Bamberger verletzungsbedingt nur mit neun Spielern, darunter zwei Nachwuchsspielern aus der zweiten Mannschaft an. Zudem ging
Aufbauspieler Marlon Stephan auch auch noch angeschlagen in beide Partien.
In Dresden hielten die Bamberger zu Beginn noch relativ gut mit (7. Min. 15:17). Doch dann kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und zogen über ein 30:19 nach dem ersten Viertel bis zur
Halbzeit auf 59:36 davon. Die Abwehr des TTL ließ sich ein um das andere Mal überlaufen und war insgesamt einfach nicht aggressiv genug. In der zweiten Hälfte steigerten sich die TTLer defensiv und
verloren diese mit nur einem Punkt Differenz. Endstand 99:75 für die Titans. Eine starke Vorstellung auf Seiten des TTL bot in Dresden Epi Lawson, der mit 20 Punkten bester Werfer seines Teams war
und vorbildlich verteidigt hat.
Wollte der TTL noch eine realistische Chance auf die Playoffs haben, musste nun am nächsten Tag unbedingt ein Sieg gegen Weimar her. Voll konzentriert und mit einem Bilderbuchstart (12:0)
zwangen die TTLer den gegnerischen Coach schon nach vier Minuten zu einer Auszeit. Danach lief es zwar besser für das Farmteam von Jena, doch die Mannen um Kapitän Chris Dippold ließen nicht locker,
verteidigten hart als Team und belohnten sich mit schön herausgespielten Fast Break Punkten. In dieser Phase erzielte Aufbauspieler Marlon Stephan drei Dreier in Folge. Nach zehn Minuten stand es
30:12 für den TTL. Auch im zweiten Abschnitt änderte sich nicht viel. Dies lag auch an dem bärenstark aufspielenden Center der Bamberger Bryce Cashman der mit einem Double-Double (22 Punkte 20
Rebounds Effektivität von 42!) glänzte. Große Probleme hatten die Thüringer auch mit dem wieselflinken Kevin Jefferson, der die Defense der Gastgeber immer wieder alt aussehen ließ. Halbzeitstand
49:22 für den TTL. Wie von den Coaches Wolfschmitt und Kunz befürchtet, kamen die Weimarer wie verwandelt aus der Kabine und starteten ihre Aufholjagd. Die Kräfte auf Bamberger Seites schwanden
aufgrund der kurzen Rotation und des zweiten Spiels innerhalb von 22 Stunden zusehends. In der 34. Minute war der Vorsprung des TTL dann auf sechs Punkte geschmolzen. Mit letzten vereinten Kräften
konnte man den hochverdienten Sieg (75:64) über die Ziellinie retten.
TTL / Dresden: Lawson (20), Cashman (17), Dippold (17/1), Jefferson (11/1), Eichelsdörfer (4), M. Stephan (4), C. Stephan (2), Hofstätter, Trunda
TTL / Weimar: Cashman (22), M. Stephan (20/4), Dippold (16), Jefferson (10,1), Lawson (5), Eichelsdörfer
(2), Hofstätter, C. Stephan, Trunda
21.11.22
TTL Bamberg verliert auch in Veitshöchheim mit 73:53
Im vierten Spiel dieser Saison setzte es in Veitshöchheim die dritte Niederlage für den TTL Bamberg. Die mit
ihrem Neuzugang Bryce Cashman (10 Punkte/14 Rebounds) angetretenen TTLer erwischten einen Blitzstart und führten nach zweieinhalb Minuten mit 10:1. Nach einer Auszeit und einer Umstellung auf
Zonenverteidigung fanden die Gastgeber schnell zu ihrem Spiel und konterten ihrerseits mit einem 16:4 Lauf. Der Topscorer der Partie Konstantin Ebert (21 Punkte) war in dieser Phase nicht zu stoppen.
Er erzielte allein 14 Punkte im ersten Viertel zur 21:16 Führung für Veitshöchheim. Aber die Bamberger kämpften sich wieder Punkt für Punkt heran (17. Min. 29:29). Zwei unnötige Ballverluste der
Oberfranken in den letzten 60 Sekunden ermöglichten es den Hausherren mit 39:33 in die Halbzeitpause zu gehen. Im dritten Viertel sahen die zahlreichen Zuschauer magere Basketballkost von beiden
Seiten. Viel Kampf, wenig Spielkunst und zahlreiche Fehlwürfe endeten mit 11:8 für die TG. Somit lag der TTL vor den letzten zehn Minuten mit 41:50 im Rückstand. Die Bamberger versuchten gegen die
Zone ihr Heil immer wieder mit Distanzwürfen, anstatt den hart für die Position unter den Körben arbeitenden Cashman ins Spiel zu bringen. Das Ergebnis war haarsträubend. Hatte man zu Beginn noch die
ersten drei Dreier versenkt, schoss man danach sage und schreibe 25! Fahrkarten (3 von 28). So bauten die Unterfranken kontinuierlich ihren Vorsprung aus und gewannen verdient mit 73:53. Für die
Trainer Wolfschmitt und Kunz wird es maßgeblich darauf ankommen, dass sie in den 14 Tagen Spielpause ihr Team besser auf eine Spielweise mit einem echten 5er einstellen. Nicht so einfach für die
junge Truppe, die schon sehr lange ohne Center spielen musste. In zwei Wochen stehen dann hintereinander die beiden wichtigen Auswärtspartien in Dresden und Weimar an.
Für den TTL spielten: Jefferson (11/1), M. Stephan (11/1), Cashman (10), Karioui (6), Dippold (5/1), Guck (4), Lawson (4), Hofstätter (2), Eichelsdörfer, C. Stephan.
TTL Basketball Bamberg holt US-Center ins Team
Im Spiel gegen die Würzburger noch zum zuschauen verdammt war die Neuverpflichtung des TTL Basketball Bamberg, US-Center Bryce Cashman, war er doch erst drei Stunden vor dem Spiel in Bamberg eingetroffen. Der 26-jährige 2,11-Center wurde für den verletzten Yogev LEVY nachverpflichtet und soll dem Bamberger Team die notwendige Stabilität unter dem Korb bringen. Bryce Cashman spielte letzte Saison noch in Albanien bei KB Teuta in der ersten Liga und zuvor bei den Oklahoma State University Rangers. Der TTL Basketball Bamberg hofft, dass bis zum kommenden Wochenende alle Formalitäten erledigt sind und der US-Center schon im nächsten Spiel beim Tabellenzweiten in Veitshöchheim zum Einsatz kommen kann.
TTL Bamberg feiert ersten Saiosonsieg
TTL Basketball Bamberg vs. Würzburg Baskets Akademie 71:67
Im ersten Heimspiel der Saison konnten die TTLer auch endlich den ersten Erfolg gegen das Farmteam der
Würzburger Bundesligamannschaft einfahren. Das körperliche überlegene Team aus Würzburg, um Headcoach Alex King, hatte sich auch noch mit dem Center Nicolas Carvacho, der auch in der BBL zu Einsatz
kommt verstärkt und wollte nach nur einem Sieg aus fünf Spielen gegen die Bamberger endlich wieder einen Sieg verbuchen. So präsentierte sich das junge Team der Gäste auch fast über die ganze
Spielzeit mit einer aggressiven Defense und schnellem Spiel nach vorne, dem der 2,11 Center Carvacho in der Offensive noch mehr Durchschlagskraft verlieh.
Aber auch die Bamberger haben nach der deftigen Niederlage in Breitengüßbach und der knappen Niederlage in Aschaffenburg ihre Hausaufgaben gemacht und zeigten sich deutlich verstärkt. Die Hausherren
überzeugten mit einer aggressiven Team-Defense und und zwangen die körperlich überlegen Gäste so immer wieder zu schwierigen Würfen. Angetrieben vom groß aufspielenden Marlon Stephan zeigte sich auch
die Angriffsleistung des TTL deutlich verbessert.
In der ersten Spielhälfte entwickelte sich ein gutes ausgeglichenes Regionalligaspiel, in dem der TTL aber immer eine knappe Führung bis zum Halbzeitstand von 37:33 behaupten konnte. Im dritten
Viertel gelang es den TTLern dann sich etwas abzusetzen und zeitweise einen 10-Punkte-Vorsprung herauszuspielen. Vor allen Dingen Powerforward Abdel Karioui überzeugte an beiden Brettern, holte
Rebound nach Rebound und unterstrich mit zwei krachenden Dunkings seine Athletik. Routinier Rob Ferguson kam nun auch besser ins Spiel, blockte in der Defense mehrfach erfolgreich und punktete
konstant.
Bis zu 36 Spielminute konnte sich die Wolfschmitt-Truppe so auch einen 15-Punkte-Vorsprung herausspielen. Dann kam es aber zum völlig unerwarteten Bruch im Spiel der Hausherren. Nach einer Auszeit
von Alex King steigerten die Würzburger in der Defense nochmals ihre Intensität mit einer Ganzfeldpresse, doppelten die ballführenden Bamberger Spieler und erzwangen so viele Ballverluste. Punkt um
Punkt kamen die Unterfranken näher und verkürzten bis zur letzten Spielminute auf einen Rückstand von 3 Punkten. Letztendlich konnten die TTLer das Spiel noch nach Hause bringen. Headcoach Rainer
Wolfschmitt nach dem Spiel: „Wir haben 35 Minuten gut gespielt und lassen uns dann noch so in Bedrängnis bringen, das darf uns so nicht mehr passieren - hier müssen wir mit unserer Erfahrung cleverer
auftreten!“
TTL Bamberg:
Stephan M. 23/3, Karioui 14/1, Ferguson 9/1, Guck 8, Jefferson 6/1. Eichelsdörfer 5/1, Lawson 4, Dippold 2, Stephan C., Hofstätter.
01.11.22
Trainingszeiten in den Herbstferien
Montag | 31.10.22 | 19.00-22.00 | GSS 1-3 | HE-01 |
Mittwoch | 02.11.22 | 18.00-20.00 | GSS 1-3 | HE-01 |
Mittwoch | 02.11.22 | 20.00-22.00 | GEO 1 | U16-01 |
Mittwoch | 02.11.22 | 20.00-22.00 | GEO 2 | HE-03 |
Mittwoch | 02.11.22 | 20.00-22.00 | GEO 3 | HE-02 |
Donnerstag | 03.11.22 | 20.00-22.00 | GSS 1-3 | Rollis |
Donnerstag | 03.11.22 | 16.00-18.00 | GSS 1 | U10-01 |
Freitag | 04.11.22 | 18.00-20.00 | GSS 1-3 | HE-01 |
TTL Herren verlieren auch in Aschaffenburg 69:63
Der TTL musste am vergangenen Samstag, nach der blamablen Niederlage im ersten Saisonspiel im Derby gegen Breitengüßbach, auswärts bei den Aschaffenburg Baskets antreten. Die TTL Jungs um Kapitän Cris Dippold hatten sich viel vorgenommen. Die erste Halbzeit verlief leider ähnlich wie in der vergangenen Partie drei Tage zuvor. Nach fünf Minuten lag man bereits mit 15:4 im Rückstand. In der Offensive fanden die Bamberger keinen Rhythmus. In der Defensive kam man meistens einen Schritt zu spät. Den Aschaffenburger Elias Groß bekamen die Gäste überhaupt nicht in den Griff. Er erzielte im zweiten Viertel 16 (von 28) Punkte in Folge, davon vier Dreier hintereinander. Zur Pause hieß es 44:23 für die Gastgeber. Deutliche Worte fand Headcoach Rainer Wolfschmitt in der Kabine. Diese beherzigten die TTL Jungs. Die mannschaftlich geschlossene und aggressive Verteidigung des TTL schmeckte den Hausherren nicht so recht. Sie erzielten im dritten Viertel nur 13 Punkte, im letzten lediglich 12. Mit einem 42:57 aus Sicht des TTL ging es in die letzten zehn Minuten. Ferguson, Karioui und Marlon Stephan trafen nun hochprozentig und verkürzten in der 39. Minute auf 62:67. In den letzten 90 Sekunden passierte nicht mehr viel. Endstand 69:63 für die Baskets. Heute wäre ein Sieg möglich gewesen, aber wir haben zu spät gut verteidigt, zehn Freiwürfe liegen lassen und 14 Rebounds weniger geholt als der Gegner, resümierte Co-Trainer Michl Kunz.
Herren 01 kommen in Güßbach unter die Räder
TSV Breitengäßbch vs. TTL Basketball Bamberg 90:33
Wiedergutmachung in Aschaffenburg eingefordert
alle anderen Teams haben in den Ferien keine Trainigszeiten!
Herren 01 - gewinnen auch 2. Testspiel
TTL Basketball Bamberg - vs. TTV Neustadt Aisch 95:82
Auch im zweiten Vorbereitungsspiel waren die TTLer erfolgreich. Gegen das Team von Neustadt/Aisch (2. Regio) siegte man am Ende klar und verdient mit 95:82. Die
ambitionierten Mittelfranken waren in Bestbesetzung, u.a. mit Johannes Richter auf der Centerpostion, angetreten. Die Bamberger dagegen mussten verletzungs- und kranksheitsbedingt auf ihre beiden Big
Man verzichten. Der TTL war aber auf der PG-Postion mit Jefferson und Stephan M. klar überlegen und konnte trotz Größennachteilen auch die Rebounds klar für sich entscheiden. Darüber hinaus
überzeugte auch Karioui an beiden Brettern, Eichelsdörfer mit 100 % von der 3er-Linie und Lawson mit mehreren energischen Fastbreaks.
TTL:
Eichelsdörfer 15/3, Jefferson 12/1, Stephan M. 12/2, Guck 12/2, Karioui 12, Lawson 10, Dorn 9/3, Dippold 9/2, Böttger 4, Hofstätter
TTL Herren gewinnen erstes Vorbereitungsspiel
hapa Ansbach vs. TTL Basketball Bamberg 79:85
In seinem ersten Vorbereitungsspiel für die Regionalligasaison 22/23 gastierte der TTL Basketball Bamberg am Wochenende in Ansbach. Gegen den Rivalen aus der Südgruppe verteidigten die Bamberger über das gesamte Spiel einen knappen Vorsprung und gewannen am Ende verdient mit 79:85. Der Neuzugang auf der Centerpoistion des TTL, Yogev Levi, bot dabei eine starke Leistung und feierte einen gelungenen Einstand. Um so größer der Schock kurz vor Ende des Spiels, als Levi mit luxierter Schulter ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wie schlimm die Verletzung ist, werden weitere Untersuchungen zeigen.
Anfahrt - Spielhalle
Mitglied werden?
Sie möchten Miglied im TTL Basketball Bamberg werden. Unser Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich.
Wir freuen uns auf Sie.